forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ventile einstellen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 14, 15, 16  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir schauts ungefähr so aus dry


Unbenannt2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  37.8 KB
 Angeschaut:  14025 mal

Unbenannt2.jpg



_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Nov 2012, 2:29    Titel: Antworten mit Zitat

Die Markierungen vorne mit dem Punkt sind da für mich eindeutiger.
Die Mitte des Punktes schließt mit der Kante Zylinderlopfkante bündig ab.



Unbenannt4.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  36.4 KB
 Angeschaut:  13935 mal

Unbenannt4.jpg



_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Nov 2012, 2:35    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Problem:

Es macht genau einen Zahn aus.

Ich bin mir aber einigermassen sicher dry
dass es vorher wie auf der Skizze oben ausgebaut zu haben.
Motor lief vorher ganz normal.

1) Wie ist die Nockenwelle nun drin? Richtig oder falsch Question

2) Was macht der Versatz von einem Zahn aus Question und hätt ichs vorher überhaupt merken müssen, wenns um einen Zahn versetzt gelaufen ist Question
Richtig ruhig lauft so ein 2003er Modell ja grundsätzlich nicht Wink



Unbenannt3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  10.88 KB
 Angeschaut:  13934 mal

Unbenannt3.jpg



_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Schlucki0606Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge insgesamt: 187
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  105.000 km
KTM 640 SM
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Nov 2012, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

@IchundDu:
Also ich habe vor kurzem die Ventile meiner 950er eingestellt und da war die Makierung so wie auf deiner "unteren" Zeichnung.
Bin mir aber nicht sicher ob die 950er und 990er ,oder besser unsere beiden Bikes, hier die gleichen Reverenzpunkte haben?

lg
Schlucki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
bastlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Nov 2012, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Die Rep.Anleitung ist hier eindeutig.
Den jeweiligen Zylinder auf OT stellen und mit Blockierschraube sichern.
Für den hinteren Zylinder gelten die Kreuze, für den vorderen die Punkte.
Die Markierungen müssen bündig mit der Ventildeckeltrennfläche abschließen.
Nach dem Einstellen unbedingt den Motor einmal von Hand durchdrehen (2 Umdrehungen).
So vermeidet man teure Schäden falls man sich doch vertan hat.
Ventile falsch einstellen wie oben gezeigt hab ich auch schon mal geschafft.
War an nem 650 Rotax. Keine Kollision zwischen Ventil und Kolben, butterweicher Lauf, wie ein 6Zylinder aber kaum Leistung und Drehfreude.

Gruß
bastler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Nov 2012, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

.......................und läuft Rolling Eyes Exclamation

Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab nochmal den Deckel runter gemacht.
Dann auf die Aussenseite der Nockenwellen nochmal die Markierungen von der Innenseite (Kreuze) übertragen (diesmal mit rotem Lackstift)
... und siehe da: Geht gleich viel besser.
Hat also gepasst. Dann noch Vergaser synchronisiert und Kühlwasser gewechselt. Läuft einwandfrei.
Als nächstes ist moonrider seine @ dran. Da passiert mir sowas nicht mehr. Hat mich unnötige 1 1/2 Stunden Arbeit und ne unruhig Nacht gekostet dry

Anbei das Bild von der Seite mit den Kreuzen und dann noch die "gescheite" Markierung auf der Aussenseite Rolling Eyes



Ventile 002.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  37.43 KB
 Angeschaut:  13808 mal

Ventile 002.JPG



Ventile 005.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  47.5 KB
 Angeschaut:  13808 mal

Ventile 005.JPG



Ventile 010.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  55.82 KB
 Angeschaut:  13808 mal

Ventile 010.JPG



_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Nov 2012, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

bastler @ Sa, 3. Nov 2012, 13:47 hat folgendes geschrieben:
Die Rep.Anleitung ist hier eindeutig.
Den jeweiligen Zylinder auf OT stellen und mit Blockierschraube sichern.
Für den hinteren Zylinder gelten die Kreuze, für den vorderen die Punkte.
Die Markierungen müssen bündig mit der Ventildeckeltrennfläche abschließen.
Nach dem Einstellen unbedingt den Motor einmal von Hand durchdrehen (2 Umdrehungen).
So vermeidet man teure Schäden falls man sich doch vertan hat.
Ventile falsch einstellen wie oben gezeigt hab ich auch schon mal geschafft.
War an nem 650 Rotax. Keine Kollision zwischen Ventil und Kolben, butterweicher Lauf, wie ein 6Zylinder aber kaum Leistung und Drehfreude.

Gruß
bastler


Danke, Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Nov 2012, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Es ging mir gar nicht um Punkte oder Kreuze. Ich hatte die Rep-Anleitung daneben liegen und und wußte dass es hinten die Kreuze sind. Ich war bloß irgendwie beim Ausbau der Nockenwellen sicher dass beide Kreuze etwas über der Kante standen (vielleicht 1-2 mm). Dann war da auch noch eine uralte Markierung vom Vorbesitzer oder desser Werkstatt ( die ein wenig schräg gezogen war. wacko
Das hat mich dann ein wenig verwirrt dry
Kein Problem. In Zukunft mach ich wieder meine eigenen Markierungen an der Aussenseite mit Lackstift. Da gibts dann keine Probleme Smile

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 48
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Feb 2013, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Leider hab ich meine WHB-CD verlegt und nirgendwo eine Sicherheitskopie, deswegen frag ich zur Sicherheit nochmal nach:
Dies gilt auch für die 990er?

Zitat:

Schradt @ Do, 30. Aug 2007, 8:23 hat folgendes geschrieben:

KTM hat die Werte korrigiert:
Einlass: 0.10-0.15
Auslass: 0,25-0,30

Und die Anzugsdrehmomente der 2003er 950 (für die hab ich WHB gefunden) sind sicherlich unverändert zur 990er?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Feb 2013, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Madin @ Fr, 1. Feb 2013, 14:17"]Leider hab ich meine WHB-CD verlegt und nirgendwo eine Sicherheitskopie, deswegen frag ich zur Sicherheit nochmal nach:
Dies gilt auch für die 990er?

Zitat:

Schradt @ Do, 30. Aug 2007, 8:23 hat folgendes geschrieben:

KTM hat die Werte korrigiert:
Einlass: 0.10-0.15
Auslass: 0,25-0,30

Und die Anzugsdrehmomente der 2003er 950 (für die hab ich WHB gefunden) sind sicherlich unverändert zur 990er?



Ja Ventilspiel ist auch bei der 990er so.Anzugsdrehmoment siehe Datei



Dok1.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Dok1.pdf
 Dateigröße:  164.64 KB
 Heruntergeladen:  791 mal


_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 48
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Feb 2013, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann dank ich doch vielmals...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schlusiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge insgesamt: 339
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  77.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  106.000 km
Maico 500, EXC 200

BeitragVerfasst am : So, 3. Feb 2013, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

hallo

in der anleitung steht, das man den motor "gegen" den uhrzeigersinn drehen soll beim OT-Suchen.
hab ich leider erst danach gelesen Cool

habe nach den jeweiligen ot-punkten die fixierschraube in die kw gedreht und hat eigentlich gepasst. ventilspiel war bei allen 8 ventilen im toleranzbereich.

muss ich jetzt nochmal ausbauen und das ganze prozedere mit ner drehung gegen den uhrzeigersinn machen?

technisch würde das für mein verständnis so spontan keinen sinn ergeben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3385
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Feb 2013, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

du hast immer etwas 'Spiel' in einem Kettentrieb. Wenn du also falschrum dreht, sind die Nockenwellen nicht in genau der gleichen Position, als wenn du richtigrum drehst. Das kannst du sogar sehen, wenn du die KW erst links- und dann rechtrum drehst. Es dauert ein paar Grad, bis sich oben dann auch die Nockenwellen drehen.
Allerdings sind die Ventile ja nicht nur 0,5 Grad (oder so) lang geschlossen und haben dann 'ihr' Ventilspiel, sondern etwas laenger. Von daher wuerde ich sagen: Muesste so gehen! Aber frag da lieber nochmal kompetentere Jungs!

oder mach fuer uns den Test: Alles nochmal auf, richtigrum drehen, messen und sag teile uns dann das Ergebniss mit Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : So, 3. Feb 2013, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Die Drehrichtung hat im Prinzip nichts mit dem Ventileinstellen zu tun.
Das Ventilspiel wird dann gemessen wenn die Nockenwelle mit ihrem sogenannten Nockengrundkreis über dem Ventil steht. Der Grundkreis ist der Punkt wo der Nocken den geringsten Abstand zur Achsmitte der Nockenwelle hat. Wie du da hin kommst ist eigentlich völlig schnuppe.

Die Drehrichtung ist aus dem Grund angegeben, das unter anderem die Steuerkette immer schön gespannt bleibt, da der Kettenspanner immer das sogenannte lose Kettentrum spannen sollte. Das ist auf der Seite wo die Kette vom treibenden Teil (hier die Kurbelwelle) zum getriebenen (hier die Nockenwelle) hinläuft.

Da ein Kettentrieb immer etwas Spiel haben sollte ist ein Kettenspanner notwendig.
Wie schon richtig gesagt wurde sieht man das die Nockenwellen bei Drehrichtungsänderung der Kurbelwelle nicht sofort synchron mitgedreht werden.

Um nochmals auf die Drehrichtung zurück zu kommen. Diese ist aber eminent wichtig wenn an beiden Zylinder die Nockenwellen ausgebaut werden bzw. nach der Ventilspielkorrektur wieder eingebaut werden.
Sollte hierbei die Drehrichtung falsch sein stimmen die Steuerzeit nicht mehr.

Also mach dir keine Sorgen. Wenn du am Nockengrundkreis gemessen hast (der übrigens deutlich größer als 0,5° ist) passt es.
Um den Grundkreis zu finden ist auch keine Kurbelwellenmarkierung notwendig. Diese wird nur unter anderem nur dann gebraucht, wenn die Nockenwellen raus müssen.
Nur so ist sichergestellt, das die Nockenwellenmarkierungen zur Kurbelwellenstellung genau passen.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3385
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Feb 2013, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Frank RD04 @ So, 3. Feb 2013, 20:49 hat folgendes geschrieben:
Die Drehrichtung hat im Prinzip nichts mit dem Ventileinstellen zu tun.
Das Ventilspiel wird dann gemessen wenn die Nockenwelle mit ihrem sogenannten Nockengrundkreis über dem Ventil steht. Der Grundkreis ist der Punkt wo der Nocken den geringsten Abstand zur Achsmitte der Nockenwelle hat. Wie du da hin kommst ist eigentlich völlig schnuppe.

Die Drehrichtung ist aus dem Grund angegeben, das unter anderem die Steuerkette immer schön gespannt bleibt, da der Kettenspanner immer das sogenannte lose Kettentrum spannen sollte. Das ist auf der Seite wo die Kette vom treibenden Teil (hier die Kurbelwelle) zum getriebenen (hier die Nockenwelle) hinläuft.

Da ein Kettentrieb immer etwas Spiel haben sollte ist ein Kettenspanner notwendig.
Wie schon richtig gesagt wurde sieht man das die Nockenwellen bei Drehrichtungsänderung der Kurbelwelle nicht sofort synchron mitgedreht werden.

Um nochmals auf die Drehrichtung zurück zu kommen. Diese ist aber eminent wichtig wenn an beiden Zylinder die Nockenwellen ausgebaut werden bzw. nach der Ventilspielkorrektur wieder eingebaut werden.
Sollte hierbei die Drehrichtung falsch sein stimmen die Steuerzeit nicht mehr.

Also mach dir keine Sorgen. Wenn du am Nockengrundkreis gemessen hast (der übrigens deutlich größer als 0,5° ist) passt es.
Um den Grundkreis zu finden ist auch keine Kurbelwellenmarkierung notwendig. Diese wird nur unter anderem nur dann gebraucht, wenn die Nockenwellen raus müssen.
Nur so ist sichergestellt, das die Nockenwellenmarkierungen zur Kurbelwellenstellung genau passen.


und da du die Nockenwellen ja wohl nicht draussen hattest, ist alles ok! Meine Worte Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 14, 15, 16  Weiter
Seite 4 von 16

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0828s ][ Queries: 49 (0.0251s) ]