forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Heidenau K60 Scout Erfahrung, Probleme usw...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 33, 34, 35  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Klugscheißermodus an:
Die dicken sind aus Naturkautschuk, aufgrund grobporiger Struktur des Naturkautschuks ist die Diffusionsrate höher.
Klugscheißermodus aus dry

Aber weniger Luft macht in weichen Geläuf eh mehr Spaß Mr. Green

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Mo, 20. Jun 2011, 20:10 hat folgendes geschrieben:
Gaggi @ Mo, 20. Jun 2011, 18:59 hat folgendes geschrieben:
froschi @ Do, 16. Jun 2011, 12:55 hat folgendes geschrieben:
...äääähhmm, hat den schon mal einer auf der LC4 gehabt/probiert/Erfahrungen ???
Fahre da gerne den Metzeler Enduro III, aber das wäre vielleicht mal eine Alternative (den normalen K60 gibbet wohl nicht in 140/80-18 unsure )...


Ich hab jetzt auf der LC4 adv die Heidenaus drauf. Denke mitte Juli kann ich dir etwas berichten. Dann werde ich aus Schweden/Norwegen zurück sein.


... wäre toll, vielleicht ist dann der Häuptling auch wieder da...


Aktuelle Info vom Häuptling: "sehr zufrieden mit dem Reifen auf der LC4! Kommt auch mit einer fetten Schicht Graupel auf der Straße klar."
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QelsOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.12.2009
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  23.000 km
Transalp PD 06
 →  80.000 km
Suzuki SV 1000 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

No666 @ Mi, 22. Jun 2011, 16:17 hat folgendes geschrieben:
Klugscheißermodus an:
Die dicken sind aus Naturkautschuk, aufgrund grobporiger Struktur des Naturkautschuks ist die Diffusionsrate höher.
Klugscheißermodus aus dry

Aber weniger Luft macht in weichen Geläuf eh mehr Spaß Mr. Green


Warum sollten die denn aus Naturkautschuk sein?
Aus was sind den Deiner Meinung nach die "normalen" Schläuche?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Warum sollten die denn aus Naturkautschuk sein?
weil die walkbeständiger sind, Vorteil wenn man mit vermindertem Luftdruck z.B. ins Gelände fährt
Und weil es die Hersteller angeben


Aus was sind den Deiner Meinung nach die "normalen" Schläuche?
na aus künstlichen Gummi

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QelsOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.12.2009
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  23.000 km
Transalp PD 06
 →  80.000 km
Suzuki SV 1000 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

No666 @ Mi, 22. Jun 2011, 17:06 hat folgendes geschrieben:
Warum sollten die denn aus Naturkautschuk sein?
weil die walkbeständiger sind, Vorteil wenn man mit vermindertem Luftdruck z.B. ins Gelände fährt
Und weil es die Hersteller angeben


Aus was sind den Deiner Meinung nach die "normalen" Schläuche?
na aus künstlichen Gummi


Du bist ja putzig... Laughing

Dann erklär mir noch mal wie das mit dem tan Delta bei Butylkautschuk-Compounds im relevanten Temperaturbereich läuft... *kann auch klugscheissen* Wink

Es gibt aber auch dicke Schläuche aus Butyl, die dann den Druck natürlich besser halten, als die Dünnen.
Du wirst die Temperatur im normalen Betrieb nie erreichen, dass dir die Dinger überhitzen...
Die NR-Schläuche würde ich nicht einbauen, da man mehr pumpen muss, als Du Nutzen davon hast.
Wenn Du mit der @ aber Motorcross fährst, könntest Du sie brauchen... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

@Qels:

.......kannst Du das für normal sterbliche auch mal übersetzen wacko , könnte ja interessant sein Wink !
Was iss "NR" und warum verlieren die mehr Luft als die Butyl und was kann man dem Laien (Normal-User) beim nächsten Kauf von dickeren Schläuchen raten, wenn Du schon bescheid weißt.......! unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Na fürn Feldweg braucht´s die dicken eh nicht Rolling Eyes


Aus der Werbung
Extra dicke Michelin-Schläuche. Ultra Heavy Duty Schläuche in 4mm Stärke.Die spezialverstärkten Michelin Off-Road-Schläuche sind aus Naturkautschuk. Mit 4 mm Wandstärke sind sie besonders luftdicht und bieten eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Stich- und Durchschlagsverletzung. • Extrem durchstichsicher • 100% Naturkautschuk • 4 mm Wandstärke

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QelsOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.12.2009
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  23.000 km
Transalp PD 06
 →  80.000 km
Suzuki SV 1000 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jun 2011, 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

No666 @ Mi, 22. Jun 2011, 23:07 hat folgendes geschrieben:
Na fürn Feldweg braucht´s die dicken eh nicht Rolling Eyes


Aus der Werbung
Extra dicke Michelin-Schläuche. Ultra Heavy Duty Schläuche in 4mm Stärke.Die spezialverstärkten Michelin Off-Road-Schläuche sind aus Naturkautschuk. Mit 4 mm Wandstärke sind sie besonders luftdicht und bieten eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Stich- und Durchschlagsverletzung. • Extrem durchstichsicher • 100% Naturkautschuk • 4 mm Wandstärke



Klar, die haben sich schon was dabei gedacht. Die dynamischen Eigenschaften sind mit Naturkautschuk (= NR) schon besser. Es gibt so gar nichts beseres, weshalb er eben immer noch in Reifenlaufflächen und -seitenwänden eingesetzt und eben gerade hierfür in Schläuchen, um Stichverletzungen eher zu widerstehen. Allerdings wäre mir persönlich das Nachpumpen zu blöd (bin wohl eher ein Nudler... Cool )

Ausserdem haben sich die Entwickler so viel Mühe gemacht Butyl-Kautschuk zu entwickeln, der so schön die Luft behält und daher in den Schläuchen und Innerliner (der "Schlauch" in schlauchlosen Reifen) verwendet wird. Dynamisch ist der zwar nicht so toll, tut aber. Warum also nicht nutzen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jun 2011, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

OK das Erklärt sich das. Dann gibt es eben verschiedene Hersteller und Materialien für dicke Schläuche. Habe meine von Lolo (keine Ahnung welche Marke)und der Herr dort meinte das Material sei das selbe wie bei den dünnen.
Danke für die Aufklährung Smile

_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macrums
BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jun 2011, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen

Gestern habe ich einen neuen Scout aufziehen lassen. Dieser braucht 15 Gramm
Wuchtgewicht statt der 100 von vorher. Ist ja schon mal eine Ansage nicken

Der Typ im Reifenladen sagte mir, dass in irgend einer Zeitschrift ein Bericht
gewesen wäre, dass Heidenau Probleme bei der Fertigung hat und es vermehrt
zu Höhen- und Seitenschlägen gekommen ist. Die Sache muss also beobachtet
werden

Ich schicke den Reifen am Montag mal ein.

Was übrigens extrem unschön ist: Der Reifenhändler hat die linke Achsmutter
beim Montieren mit einem neuen Innengewinde versehen heul die ist jetzt
total krumm. Die Sechskantmutter ist nicht mehr zu öffnen.. Jetzt muss ich mal
kucken wie ich die runter bekomme. Ich habe das gestern beim REifenmann
beanstandet und nun ersetzt er mir die beiden Teile

Ergo: In Zukunft montiere ich meine Felgen selber.

Frage zur vorderenFelge:

Wenn die Achse wieder in der einen Gabelfast steckt und festgeschraubt wird-
federt ihr dann die Gabel auch ein paar mal ein, damit sich "die Achse einspielt"
und nicht vielleicht leicht verspannt montiert wird? Klingt jetzt doof ich weiß..
Die in der Werkstatt machen das so. Daher die Frage.
Nach oben
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jun 2011, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

macrums @ Sa, 25. Jun 2011, 12:07 hat folgendes geschrieben:

Wenn die Achse wieder in der einen Gabelfast steckt und festgeschraubt wird-
federt ihr dann die Gabel auch ein paar mal ein, damit sich "die Achse einspielt"
und nicht vielleicht leicht verspannt montiert wird? Klingt jetzt doof ich weiß..
Die in der Werkstatt machen das so. Daher die Frage.


... jaaa, wichtig, eben das die Gabel nicht "verspannt" , einfach ein paar mal bei gezogener Vorderadbremse ein paar mal ruhig kräftig einfedern und dann erst die Gabelfäuste festziehen (steht aber auch in der Bedienungsanleitung) ...

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macrums
BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jun 2011, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Sa, 25. Jun 2011, 12:27 hat folgendes geschrieben:
(steht aber auch in der Bedienungsanleitung) ...


Asche auf mein Haupt
Nach oben
ralfiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2010
Beiträge insgesamt: 98
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jun 2011, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe das gleiche problem mit dem hinterreifen.

habe ihn vor dem elba-urlaub aufziehen lassen und bin dann gleich losgedüst. bei ganz langsamer fahrt oder oberhalb von 120 km/h waren gleich schwingungen buzw. vibrationen zu spüren.

nach dem urlaub (3500km) zeigt sich nun, dass der reifen sich ungleich abgefahren hat (die hälfte vom reifen hat in der mitte noch ganz leichte profilblöcke die andere hälfte hat sich schon glattgefahren) und die vibrationen werden immer stärker.

gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, vllt. rufe ich bei heidenau mal an. aber nach der laufleistung werden die mir wahrscheinlich einen vogel zeigen...

_________________
| : race it - break it - fix it / repeat : |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Jun 2011, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

bin heut nachm. schnell mal ne 60km Runde mit meinen neuen Heidenreifen gefahren.
Hatte sofort ein sehr gutes Gefühl. Natürlich nicht gleich letzte Rille, aber ganz langsam war ich auch nicht.
prima Reifen (trockne Straße) ,
auch auf Schotter angenehm und etwas feuchtes Gras hat er auch besser gemacht als der MT90.
Bergab auf feuchtem Laub konnte ich vorn ohne Reue bremsen, hinten ging da gar nix mehr, hatte ABS vergessen auszumachen. Alles ganz prima.

Also kann es damit in den Urlaub gehen !!!

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ So, 26. Jun 2011, 21:57 hat folgendes geschrieben:

............... hatte ABS vergessen auszumachen...................

Also kann es damit in den Urlaub gehen !!!


Das ABS beginnt mit aufgezogenen Heidenaus mit dem Regulieren auf Asphalt erst viel, viel später als mit den MT 90 Pirellis! Der K 60 Scout hat sehr lange Grip, finde ich. nicken


Schönen Urlaub franky Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 33, 34, 35  Weiter
Seite 4 von 35

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0370s ][ Queries: 39 (0.0066s) ]