forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Frontkotflügel der 950SE
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Do, 24. Aug 2006, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

nee nee, die rechte Bremsleitung schlägt einen "eleganten" Bogen und ist nicht irgendwie eng verlegt.
Das ganze muss ja beim Eintauchen der Gabel noch etwas Spiel haben.
Die Leitungen sind aus einem Kit, den KTM jetzt anbietet für die Höherlegung des Kotflügels. Unten mal noch ein Bild von der Durchführung an der Gabelbrücke

Der Drehzahlmesser ist leider dadurch etwas verdeckter, man muss halt einfach immer über 6000 bleiben um die Nadel zu sehen Mr. Green



tante_oese.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  89.05 KB
 Angeschaut:  604 mal

tante_oese.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Aug 2006, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Folks,
wer von Euch mit dem hohen SE-Koti ist denn schonmal bei Regen gefahren? Mich wuerde interessieren ob vorn viel Dreckbruehe ueber den Koti fliegt, die dann den Piloten vollsaut.
Weiss ausserdem jemand, ob es dieses Teil auch in anderen Farben als orange gibt?

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Aug 2006, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Dalin @ Do, 24. Aug 2006, 13:44 hat folgendes geschrieben:
Hey Folks,
wer von Euch mit dem hohen SE-Koti ist denn schonmal bei Regen gefahren? Mich wuerde interessieren ob vorn viel Dreckbruehe ueber den Koti fliegt, die dann den Piloten vollsaut.
Weiss ausserdem jemand, ob es dieses Teil auch in anderen Farben als orange gibt?


Jo schwarz wär uns lieber gell Rolling Eyes ? Ich fürchte, den gibts aber nicht... Sad

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DaGeriOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge insgesamt: 44
BMW R1150GS ADV, KTM 690 Rally, 400EXC

BeitragVerfasst am : Do, 24. Aug 2006, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Laut meinem Händler wird dieses Teil von KTM nur in orange ausgeliefert.

Bin mir aber sicher das es in kürze Nachbauteile auch in schwarz geben wird Exclamation

_________________
LG DaGeri


carpe diem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Aug 2006, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

tommy @ Do, 24. Aug 2006, 11:46 hat folgendes geschrieben:
Das ganze muss ja beim Eintauchen der Gabel noch etwas Spiel haben.

Und zwar 25cm Spiel nach oben und das hat deine Leitung nicht! Entferne die Kabelklemmung mal besser!

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist keine Kabelklemmung, sondern eine Kabeldurchführung Wink

KTM bietet das jetzt so an, denke dann passt das schon so. Lang genug is auch alles
Meine einzige "Angst" ist, dass sich der Kunststoffaußenmantel der Bremsleitung durchscheuern könnte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

tommy @ Fr, 25. Aug 2006, 16:58 hat folgendes geschrieben:
Das ist keine Kabelklemmung, sondern eine Kabeldurchführung Wink

Ich meine das Gummiband, oder was auch immer da drum gebunden ist.

Hast du die Bremsleitung mal 25cm nach oben geschoben? Exclamation



bremsleitung.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  53.39 KB
 Angeschaut:  4334 mal

bremsleitung.jpg



2003-11-04_pb040005.jpg
 Beschreibung:
meine Forschungsarbeit im Jahre 2003... KTM sagt GEHT NICHT AN DER LC8, UNMÖGLICH ZU REALISIEREN
 Dateigröße:  77.96 KB
 Angeschaut:  4334 mal

2003-11-04_pb040005.jpg



2003-11-04_pb040009.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  66.13 KB
 Angeschaut:  4334 mal

2003-11-04_pb040009.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ach das meinst du Exclamation

beim heftigen Bremsen reicht das so schonmal, obs 25cm werden könnten muss ich mal nachmessen. Wenn nicht, dann mach ich`s ohne Gummi Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WaldiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Di, 29. Aug 2006, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Bis auf die Gabelschützer sieht das wirklich gut aus *habenwill* wub
Was soll denn das ganze als Kit kosten?

_________________
If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Di, 29. Aug 2006, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Salü!

Der Kit von KTM kostet ca 190€

Da ist dann das EXC Schutzblech dabei, was ich aber gleich 1 zu 1 gegen das der SE getauscht hab. Passt super

Die Verlegung der rechten Leitung ist gut gelöst finde ich und an den Gabelschützern passen auch die Löcher ohne Aufbohren oder so.

Für die Schützer hab ich mir Gabelaufkleber besorgt, werden die Tage mal draufgepappt

Eine ausgiebige Regentestfahrt hab ich jetzt auch schon gemacht wacko
Man bekommt keinen Dreck von der Straße auf die Brille, alles bestens


Bei dem KTM-Kit ist ein aufdringlicher roter Zettel von der DEKRA dabei wo draufsteht, dass man das eintragen muss unsure (der Zettel ist dasa Gutachten womit das kein Problem ist)

Eigentlich war mir die Eintragung ja egal, aber vieleicht lass ich es besser doch eintragen.


Kann mir jemand sagen was so ne Eintragung ca kostet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Aug 2006, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
tommy Verfasst am : Di, 29. Aug 2006, 22:31 Titel:
-------------------------------------------------------------------------------
Der Kit von KTM kostet ca 190€
KTM liefert ihn aus. Aber das ist schon alles, weil das der Satz von Tourtech ist. Roematech und ich haben uns diesen KTM-Satz mal bei unserem Freundlichen genauer angeschaut. Bei 190 Euronen bei KTM wäre TT mal ja ausnahmsweise etwas günstiger.

Zitat:
Kann mir jemand sagen was so ne Eintragung ca kostet?

Der "Vorführparagraph" STVZO 19 oder 22, genau weiß ich nicht mehr, hat zu den guten alten Zeiten so ca. 20 - 25 DM zzgl. event. Kosten für einen Fz.-Schein gekostet. Das mit dem Nachtragen im Fz.-Schein kann man mittlerweile auch später machen, wenn man das Kfz ab-oder ummeldet. Allerdings musst Du dann den ganzen Papierkram dann mit Dir rumschleppen.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

tommy @ Di, 29. Aug 2006, 22:31 hat folgendes geschrieben:

Kann mir jemand sagen was so ne Eintragung ca kostet?


ca. 30Euro bei der DEKRA

Wo kommst Du denn her?

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

@tommy,

habe gerade mal auf der Karte nachgeschaut ist wohl ein bisschen weit bis nach Osthessen...

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Danke T-Diesel und KTM-Pilot!

Für den Betrag werd ich es doch mal eintragen lassen wenn ich Zeit hab.
Mit dem Wisch der dabei ist, dürfte es ja kein Problem sein

Ich komm aus dem verschlafenen Saarland, aber sogar hier haben wir inzwischen schon TÜV und DEKRA Wink Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

tommy @ Mi, 30. Aug 2006, 16:09 hat folgendes geschrieben:
Danke T-Diesel und KTM-Pilot!

Für den Betrag werd ich es doch mal eintragen lassen wenn ich Zeit hab.
Mit dem Wisch der dabei ist, dürfte es ja kein Problem sein

Ich komm aus dem verschlafenen Saarland, aber sogar hier haben wir inzwischen schon TÜV und DEKRA Wink Laughing


Na dann ab zum DEKRA Exclamation

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 3 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0646s ][ Queries: 50 (0.0233s) ]