forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Tank geschrottet!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BigvondiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge insgesamt: 657
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 15:16    Titel: Tank geschrottet Antworten mit Zitat

Hi @ all,

also eine Tankhälfte kostet exakt 995,--Euro wacko Der Rest ist verhältnismäßig günstig.....man staune, dass die obere Verkleidung da nur 200,--Euro kostet.
Alles andere sind echte Peanuts. Leider habe ich heute festgestellt, als ich sie erstmalig aus der Garage meines Kumpels holte, dass auch der rechte Krümmer komplett eingedrückt ist. Der kostet dann auch nochmal (wenn man ihn neu kauft) nur 150,-Euro!
Für dich Schradt: Mit Gewalt geht alles kaputt, auch der ein oder andere Knochen... also immer gut aufgepasst wenn du über den Asphalt heizt, oder fährst du nicht im Winter (dann brauchst du auch keine vereisten Stellen fürchten Wink Fakt ist nunmal, dass der Tank einfach geplatzt ist!!
Fotos anbei!
Euch allen eine hoffentlich unfall und schmerzfreie Zeit!
Gruß aus D.dorf



100_1400.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  255.7 KB
 Angeschaut:  500 mal

100_1400.JPG



_________________
Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 15:22    Titel: Re: Tank geschrottet Antworten mit Zitat

Bigvondi @ Mo, 9. Jan 2006, 14:16 hat folgendes geschrieben:
...dass auch der rechte Krümmer komplett eingedrückt ist.

einfach so...
Bigvondi @ Mo, 9. Jan 2006, 14:16 hat folgendes geschrieben:
Fakt ist nunmal, dass der Tank einfach geplatzt ist!!

Ja, einfach so. Fährt man mit nem Bagger über die KTM platzen beide Tanks. Hast Recht, ist nur Schrott was KTM da verkauft.

Schönen Tag noch.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BigvondiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge insgesamt: 657
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Schradt, was erwartest du denn hier eigentlich? Ich schrieb bereits ausführlich wie es passiert ist..... also?
Ich hatte lediglich eine für mich und meinen dazugehörenden Geldbeutel wichtige Frage gestellt!!
Schade, dass der ein oder andere Herr offenbar nicht so richtig in der Lage sind, Fakten zu akzeptieren.
Also lieber Schradt, KTM und Schrott , wohl eher nicht.... aber der Tank, das meinten auch die Jungs in der Werkstatt, ist offensichtlich nicht von bester Qualität (BJ. 11/04).
Dennoch dir auch einen angenehmen Tag.
PS: Wir sind doch schon große Jungs, oder? Very Happy

_________________
Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bigvondi @ Mo, 9. Jan 2006, 14:29 hat folgendes geschrieben:
aber der Tank, das meinten auch die Jungs in der Werkstatt, ist offensichtlich nicht von bester Qualität (BJ. 11/04).

Das ist doch der Punkt. Nachdem was ich so an Abflügen gesehen habe und was meine Tanks so alles weggesteckt haben, sind die Tanks sehr wohl von bester Qualität.

Warum reklamierst du den Tank nicht, wenn du von offensichtlich minderwertiger Qualität ausgehst?

Allerdings könnte es bei platt gedrücktem Krümmer schwierig zu begründen sein, dass der Tank minderwertig gewesen sei (weil mit roher Gewalt, siehe oben).

Welches Motorrad übersteht denn einen liegenden Aufprall mit 70km/h an einer Bordsteinkante unbeschadet? Da darf doch auch ein Tank kaputt gehen, oder?

Ich habe letztes Jahr mit etwa 70km/h Restgeschwindigkeit ein Schaf, welches quer zur Piste lief, überfahren. Das Tier war offenbar sofort tot, der Tank hatte sich soweit verwunden, dass der Benzinschlauch eingerissen war.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bigvondi

wirf nochmal einen genauen Blick auf den Lenkkopfbereich, da hinterlässt die Gabel gerne Spuren beim harten Einschlag, bei mir leider passiert: mein Rahmen hat beim Typenschild ne Delle, soll schon mal vorkommen.
Asonsten viel Glück bei der Reparatur!

FL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es den Tank soweit eindrückt das er den Krümmer verbiegt würde ich auch nichtmehr von schlechter Qualität sprechen. Sei lieber froh das du von dem Schlag nichts abbekommen hast und das du keine Sturzbügel hattest.
Dein Bremshebel ist übrigens auch hin Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte aber auch an der Kälte liegen, da wird Kunstoff bekanntlich spröde

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
stöffelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge insgesamt: 990
Yamaha Ténéré 700 World Raid
Harley Davidson Heritage Classic 1340
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 9. Jan 2006, 16:35 hat folgendes geschrieben:
Könnte aber auch an der Kälte liegen, da wird Kunstoff bekanntlich spröde

Peter


dazu ein beispiel (passiert eben manchmal Mr. Green ): umkipper ausm stand, kante schlägt mit handschützer und sturzpad auf. null problemo. kürzlich dasselbe bei minus 5 grad: sturzpad zersplittert.

_________________
Grüsse vom Zürisee

Stöffel

www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Oder,... mein letzte Sturz verlief nicht wesentlich anders als meine vorhergegangenen, einziger UNTERSCHIED -5Grad. Der Spühlkasten hinten drauf zersplitterte wie ein Keramikteller der unsanft zu Boden ging.
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Bigvondi,
"Für dich Schradt: ......... oder fährst du nicht im Winter


Hast du richtig erkannt.Muss Schradt aber in Schutz nehmen,das liegt weniger am Schradt als an seiner LC8.
Dieses Moped steht eben nur rum und die Kette ist, wie alles andere auch, sehr marode. Laughing Laughing
Oldie



schradt.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  89.73 KB
 Angeschaut:  4951 mal

schradt.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BigvondiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge insgesamt: 657
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

also erstmal vielen Dank für die weiteren Infos! Lieber Schradt, ich habe mich eigentlich garnicht beschwert, dass "ES" passiert ist. Allerdings hast du permanent bezweifelt, dass es wirklich passieren kann..... Sei froh, dass bei deiner Runde mit/gegen dem/das Schaf nicht mehr passiert ist. Eine Frage noch, ist das wirklich die Kette deiner KTM, die Oldie da zur Schau gestellt hat????? Sag , das es nicht wahr ist!! Wink
Jetzt aber nochmal im ernsten..... Ich werde deinen Rat , Schradt, mal in Angriff nehmen und mich bei KTM über die Qualität beschweren.... aber letztendlich denke ich genau wie du... bei 70km/h kann alles passieren, erst recht bei der Betonkante.

Aber zum Troste: Die Mühle kann einiges ab... aber das wisst Ihr ja....

Schönen Abend allerseits

_________________
Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also mal in Langform:

Es gab hier schon Spezis, die einen verkratzten Tank als "Totalschaden" bezeichnet haben, daher hab ich erstmal nachgefragt, was du damit überhaupt gemacht hast.

Dann schien es mir so, dass du der Meinung seist, der Tank sei nicht stabil genug und deshalb geplatzt - nunja, unsere Erfahrungen hier im Forum waren bisher genau das Gegenteil. Bis auf einen kaputten Tank dessen Unfallgeschichte zudem unbekannt ist, haben alle unsere Tanks selbst derbe Stürze weggesteckt (der vom Gerben hat sich sogar durch eine Leitplanke nach innen verbeult und ließ sich mit Überdruck und Erwärmung wieder fast in seine Ursprungsform bringen (nur der Lack war ab, der Tank war natürlich nicht durchgefärbt).

Achso, dann kommt der Advi und erzählt was von spröden Tanks seit 2003 wacko Beim Weihnachtstreff im Schwarzwald waren es aber noch 2005er, oder die kommenden 2006er Tanks, die angeblich aus sprödem Material gefertigt seien. Nicht nur ich wollte das nicht glauben... oder hab ich zuviel Whisky gesoffen und mir das nur eingebildet? huh Also Frank, frag doch nochmal nach, bei deiner zuverlässigen Quelle, interessiert mich brennend! Durchgefärbte Tanks gab es jedenfalls noch niemals an der LC8.
Ich glaub, wenn ich mir 2007 ne hohe S mit ABS kaufen werde (*träum*), dann werd ich die beim Händler erstmal auf den Parkplatz werfen. Wenn dann der Lenker verbiegt, oder der Tank platzt, dann hat KTM definitiv einen Kunden weniger!

Das Mopped auf Oldies Bild ist meine LC8. Die Kette war ne 525er DID ZVM2 (goldene Außenlaschen). Das Gelumpe hab ich an Weihnachten nach nur 10.000km Laufleistung (4 Monate) runter geworfen (2cm gelängt!). Laut Datenblatt die stärkste DID Kette. Nunja.

Fahren im Winter? Ja, mach ich durchaus. So etwa 1/5 der 74.400km meiner LC8 hat sie im Winter gelaufen. Wie oft die Tanks gebremst haben, kann ich dir aber beim besten Willen nicht sagen. Der Lack ist an allen Ecken der Tanks rissig, also verwunden haben sie sich schon oft.

Dass dein Tank ein Loch hat, liegt meiner Meinung nach entweder an den Außentemperaturen (glaube ich aber weniger), einem ungünstigen Aufprallwinkel gepaart mit sehr hoher Geschwindigkeit, oder einem Materialfehler...

Falls dein Garantieantrag abgelehnt wird, könntest du den Tank ja mal zersägen und Schlag/Biegeversuche machen mit Teilen aus dem Gefrierschrank, Zimmertemperatur und 50Grad aus dem Backofen nebeneinander - wäre sicherlich interessant was da passiert Smile

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch Schradt,
Gib doch einfach zu, daß dies noch deine erste Kette ist. Razz
Wir haben doch alle Verständniss für dich Laughing Laughing
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Jan 2006, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Gehört zwar nicht hierher, aber es waren bereits fünf Kettenkits plus diverse Ritzel...
12000km         Kettenkit DID525 HV
23200km 16er Ritzel
29950km Kettenkit DC 525 MZX, 17/45 (KTM Kettenrad)
38856km 17er Ritzel gegen 16er getauscht (verschlissen)
44815km Kettenkit DID 525 ZVM 118Gl. 17/45
55709km 17er Ritzel erneuert
60200km Kette DID 525HV (18000km), 42Z Kettenrad, 16Z Ritzel (neu)
63529km Kettenkit DID 525 ZVM 120Gl. 17/45
73800km Kettenkit DID 525 V8, 17/45

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jan 2006, 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

flensburger @ Mo, 9. Jan 2006, 15:03 hat folgendes geschrieben:
wirf nochmal einen genauen Blick auf den Lenkkopfbereich, da hinterlässt die Gabel gerne Spuren beim harten Einschlag, bei mir leider passiert: mein Rahmen hat beim Typenschild ne Delle, soll schon mal vorkommen.

Das soll schonmal vorkommen? Da würde ich dem Mechaniker aber die Ohren langziehen!

An der unteren Gabelbrücke sind zwei Stellschrauben. Diese sollen den Lenkeinschlag begrenzen und nicht die Gabelholme.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0819s ][ Queries: 44 (0.0330s) ]