forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zweiter Lüfter !
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 12, 13, 14  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nero_1981Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.07.2010
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

Linus @ Fr, 31. Mai 2013, 14:29 hat folgendes geschrieben:
Vor drei Wochen bei 47° mit der Mädchenadventure (EFI / N / Bj. 07) zu zweit mit Gepäck im Erg ohne Überhitzungsprobleme.
http://www.pixum.de/meine-fotos/#album/6771985/image/578768967


Mach die kleine doch ned schlechter wie sie ist...... Ist immerhin das drittbeste, soziustaugliche, offroad-adventure-tourenbike das es gibt !

Mädchenadventure........ auch wenn es so ist..... Mann muss es ja ned zugeben Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2195
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

....jetzt würde uns aber Platz 1 und 2 interessieren Very Happy
_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2023: 21 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Nero_1981Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.07.2010
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

kampfschnecke @ So, 2. Jun 2013, 9:13 hat folgendes geschrieben:
....jetzt würde uns aber Platz 1 und 2 interessieren Very Happy


Ja was meinst den ? Bmw und Tenere natürlich........ Ne, spass beiseite. Würde spontan sagen die HOHEN, ALTEN (950er und 990er sehe ich als gleichwertig, auch wenn ich dafür gelüncht werde) und die neue R Version.... Welche jetzt hier auf Platz 1 oder 2 ist könnt ihr euch aussuchen, will mich dazu ned äußern Laughing Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  35.000 km
1290 SAR
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 2. Jun 2013, 8:55 hat folgendes geschrieben:
Zurück zu thema ....für die wüste einfach die kühlflüssigkeit gegen destwasser tauschen da nun die wärmeleitfähigkeit erhöht ist und mehr abgeführt wird durch den Lüfter..einfache Heizungstechnik ...

Im alltag in unseren Breiten geht auch Engine ice als frostschutz mit einem besseren c als die normale Flüssigkeit in grün von KTM ( c steht für Wärmeleitfähigkeit)


Habe gerade mal gegoogelt... bis zu 10Grad C weniger verspricht Engine Ice, das ist schon eine Ansage.
Bevor man also einen zweiten Lüfter verbauen will, sollte man tatsächlich in unseren Breiten diese Sache ausprobieren.
Tak for de!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2195
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

@nero_1981

ok:

1.Platz: 950 S (2003/2004)
2.Platz: 950 S (2005)
3.Platz: 990 R
4.Platz: 990 S
5.Platz: 950/990 N

...und dann kommt lange nix.

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2023: 21 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 2. Jun 2013, 8:55 hat folgendes geschrieben:
Zurück zu thema ....für die wüste einfach die kühlflüssigkeit gegen destwasser tauschen da nun die wärmeleitfähigkeit erhöht ist und mehr abgeführt wird durch den Lüfter..einfache Heizungstechnik ..........


Kein destilliertes Wasser verwenden, siehe:



2013-06-02_161128.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-06-02_161128.png
 Dateigröße:  249.23 KB
 Heruntergeladen:  993 mal


2013-06-02_161128.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-06-02_161128.png
 Dateigröße:  277.32 KB
 Heruntergeladen:  920 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.ebay.de/itm/Cycle-Logic-Engine-Ice-Kuhl ....... ;hash=item2c6061f1ea

.deshalb verlangen die heizkesselhersteller heute fast immervollentsalztes wasser wacko

Also ich fahre engine ice seit 8jahren und mein Lüfter springt immerspäter an als der von Sonnes LC8 bei gleicher Fahrweise blink

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 7:07    Titel: Antworten mit Zitat

Du magst recht haben, das die Mischung besser kühlt, aber genau da ist deionisiertes Wasser drinnen (siehe Anhang), das dem Alu-Motor Ionen entzieht. Ich kann in der Beschreibung auch nicht lesen, das die Kühlflüssigkeit für Alu-Motoren geeignet ist.
Ich bevorzuge eine fertige Kühlmischung, die auch ausdrücklich für Alu-Motoren geeignet ist, wie z.B. :



2013-06-03_080036.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  898.66 KB
 Angeschaut:  753 mal

2013-06-03_080036.png



2013-06-03_075150.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  587.91 KB
 Angeschaut:  739 mal

2013-06-03_075150.png


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
spacegearOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge insgesamt: 443

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 8:21    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, das mit dem "Ionen-Entziehen" aus metallischen Komponenten (gilt nicht nur für Alu) wäre gegeben, wenn jemand VE-Wasser pur reinschütten würde. Das Engineicezeugs sieht aber schon so aus als wären da noch ein paar andere Komponenten enthalten, insofern passiert da auflösungstechnisch genau gar nix weil das ursprüngliche VE-Wasser keins mehr ist.
Die Verwendung von VE-Wasser im Vergleich zu normalem Leitungswasser liegt hier wohl darin begründet, mögliche "Verkalkung" im Kühlsystem zu verhindern.
Was der Kollege im verlinkten Beitrag schreibt, von Wegen Wasser durch Abkochen entlüften und zu Entkalken ist schlicht haarsträubend und grundfalsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

kampfschnecke @ So, 2. Jun 2013, 12:26 hat folgendes geschrieben:
@nero_1981

ok:

1.Platz: 950 S (2003/2004)
2.Platz: 950 S (2005)
3.Platz: 990 R
4.Platz: 990 S
5.Platz: 950/990 N

...und dann kommt lange nix.


uuund immer noch nix...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

@spacegear:
Ich bin kein Chemiker und deshalb gehe ich auf Nummer sicher und verwende nur Kühlflüssigkeit die für Leichtmetall-Motoren geeignet ist, das auch ausdrücklich in der Beschreibung erwähnt wird (hat mir ein Zweirad-Meister mal empfohlen).
Wenn Du auf meinen Anhang siehst, dann ist im 2ten Abschnitt empfohlen (grüner Pfeil), "frisches Wasser" dazu zu schütten, im angegebenen Mischungsverhältnis. Unter "frischen Wasser" verstehe ich kein deionisiertes oder destilliertes Wasser. Aber muß jeder selber wissen! Smile



2013-06-03_112536.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  921.8 KB
 Angeschaut:  729 mal

2013-06-03_112536.png


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Werft mal einen Blick in Eure Bedienungsanleitungen Exclamation
KTM schreibt als Kühlflüssigkeit explizit destilliertes Wasser und Frostschutz im Verhältnis 1:1 vor!
Solange Ihr kein VE-Wasser in den Kühler kippt, passiert da gar nix.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

VE ist aber im Ergebnis doch gleich wie destilliert. Bei beiden sind keine Salze mehr drin. Oder meintest Du VE pur, also ohne Frostschutz??
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 839
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  122.000 km
KTM 300 EXC, 1998
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Mo, 3. Jun 2013, 13:17 hat folgendes geschrieben:
Werft mal einen Blick in Eure Bedienungsanleitungen Exclamation
KTM schreibt als Kühlflüssigkeit explizit destilliertes Wasser und Frostschutz im Verhältnis 1:1 vor!
Solange Ihr kein VE-Wasser in den Kühler kippt, passiert da gar nix.


Wo hast denn das her???

Bei mir steht:
2,1 Liter, Mischungsverhältnis 40% Frostschutz, 60% Wasser, mindestens –25° C
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
spacegearOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge insgesamt: 443

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jun 2013, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mo, 3. Jun 2013, 10:34 hat folgendes geschrieben:
@spacegear:
Ich bin kein Chemiker ...
... ich kenn zumindest einen ph34r ... in zwei von drei KTM-Anleitungen steht auch bei mir explizit destilliertes Wasser drinn, dem bluplapp seine "Herrenreiteranleitung" is halt schon ein bissl alt Wink Für den Laien ist Dest- und VE-Wasser des gleiche, nur die Herstellung ist eine andere (teuer oder billig). Die Unterschiede kann man natürlich wissenschaftlich betrachten oder auf Wikipedia nachlesen, führt uns aber hier nicht weiter.
Und meine Anmerkung zur Verkalkung war schon ernst gemeint. Wenn man in einer Gegend mit weichem Wasser wohnt mags egal sein, wenn aber wie bei mir nur hartes Wasser aus der Leitung kommt, sollte man sich überlegen ob man das nehmen mag.
Und überhaupt is ja des Moterex Freece-Dingens des einzig richtige!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 12, 13, 14  Weiter
Seite 3 von 14

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0601s ][ Queries: 39 (0.0280s) ]