forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Für LC4heimer ADV Umbau
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Adventure Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 7:14    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, aber mit der 990-Verkleidung das geht gaaaaarnich wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 49
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ Fr, 24. Sep 2010, 16:36 hat folgendes geschrieben:
und warum kann/will KTM sowas nicht bringen?



Wenn KTM sowas bringen würde, würde ich sofort wieder Hubraum downgraden und 690er fahren.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Stephan_Harz @ Di, 28. Sep 2010, 21:05 hat folgendes geschrieben:
Übrigens hat jetzt mein Very Happy in Emmerke bei Hildesheim eine 690R mit den Rallye Raid Teilen umgebaut ...

alle Infos und Bilder bekommt Ihr hier: http://www.braeuer-motorradsport.de



Es können z.B. auch nur die beiden Zusatztanks verbaut werden.


das ist die englische variante, mir persönlich gefällt die italienische oder die französische besser Wink

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Bo ey,
das Dottoriteil hat gefühlte 30cm Lenkererhöhung. Sicher ´ne Sonderanfertigung für jemanden, der 1,80m groß ist...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

...und nur von der Schokoladenseite geknipst, oder den Russenauspuff geschwärzt, damit er nicht auffällt...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 30. Sep 2010, 8:04    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 29. Sep 2010, 22:07 hat folgendes geschrieben:
...Russenauspuff...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Sep 2010, 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

also die Version....naja.... da beginne ich mich sogar mit der Optik anzufreunden...



Trotz Russenauspuff und Pygmäendesign.....und ein hoher Kotflügel müsste noch ran.

Aber dann ist sie, denke ich, fast so teuer wie eine LC8...oder ?

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Do, 30. Sep 2010, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 29. Sep 2010, 22:04 hat folgendes geschrieben:
Bo ey,
das Dottoriteil hat gefühlte 30cm Lenkererhöhung. Sicher ´ne Sonderanfertigung für jemanden, der 1,80m groß ist...
Gruß-BRB


Mr. Green

tja... man müsste mal fragen, wie groß die Testfahrer bei KTM sind... Sollen einfach mal den Knighter ab und zu mal fahren lassen... oder Coma... sind ja beides keine Sarkozys...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2605
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2010, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

..nun ich weiß ja nich ob Ihr schon mal ne 690 R unterm Hintern hattet, aber bei mir (1,85 m) reichen 2,5 cm Lenkererhöhung aus und die ganze Fuhre passt!!
_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 1:46    Titel: Antworten mit Zitat

IF3 @ Sa, 16. Okt 2010, 20:12 hat folgendes geschrieben:
..nun ich weiß ja nich ob Ihr schon mal ne 690 R unterm Hintern hattet,

Leider ja! Sonst würde ich sowas nicht schreiben...


IF3 @ Sa, 16. Okt 2010, 20:12 hat folgendes geschrieben:
aber bei mir (1,85 m) reichen 2,5 cm Lenkererhöhung aus und die ganze Fuhre passt!!

Dann fährst Du sicher nie oder nicht längere Zeit im Stehen.

Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2605
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 6:53    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ So, 17. Okt 2010, 1:46 hat folgendes geschrieben:
IF3 @ Sa, 16. Okt 2010, 20:12 hat folgendes geschrieben:
..nun ich weiß ja nich ob Ihr schon mal ne 690 R unterm Hintern hattet,

Leider ja! Sonst würde ich sowas nicht schreiben...


IF3 @ Sa, 16. Okt 2010, 20:12 hat folgendes geschrieben:
aber bei mir (1,85 m) reichen 2,5 cm Lenkererhöhung aus und die ganze Fuhre passt!!

Dann fährst Du sicher nie oder nicht längere Zeit im Stehen.

Gruß-BRB


Versteh ich nicht, wie groß bist Du ? blink

Weder meine 620 er noch meinen EXC waren großartig anders!

Ich fahr sogar ziemlich viel im Stehen, so 25 % vielleicht!

Bekannte von mir sagen allerdings, dass Sie mit meiner Lenkerstellung nicht klarkämen, aber dafür gibts ja auch Lösungen!

Beste Grüße IF 3!

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

@BRB : Die 690 ist mehr für kleinere Leute gebaut . Aber was mich jetzt doch interessiert : Wie stehst du auf dem Mopped . Sehr gerade oder nach vorn ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

dan @ So, 17. Okt 2010, 10:37 hat folgendes geschrieben:
@BRB : Die 690 ist mehr für kleinere Leute gebaut . Aber was mich jetzt doch interessiert : Wie stehst du auf dem Mopped . Sehr gerade oder nach vorn ?

Hm gruebel ,
ich bin 1,93m groß. Habe auf meiner EXC / LC4 / LC8 3cm tiefere Fußrasten dran und einen recht geraden Lenker (ZAP/Magura SX) mit nur 62(?)mm Kröpfung. Die Unterkante des Lenkers ist etwa 9cm (7cm bei der LC8) über der Befestigungsoberfläche der Gabelbrücke. Der Lenker hat eine angegebene Gesamthöhe von 12cm. Macht also total bis Oberkante Lenker 21cm. Auf der EXC / LC4 / LC8 habe ich einen Bone bzw. eine Eigenkonstruktion verbaut, die den Lenker noch etwa 2,5cm weiter nach vorne bringt.

Damit stehe ich, Raste unter der Sohlenmitte des Stiefels, leicht nach vorne geneigt, gerade und entspannt drauf und habe die Hände entlastet auf den Griffen. Wenn es zur Sache geht stehe ich nur noch mit den Ballen auf den Rasten, also etwa 8-10 cm weiter hinten. Dann hab ich mit den Händen Druck auf dem Lenker und kann mich bis 110km/h gut auf den Fahrtwind legen.
Sowie ich den Asphalt verlasse fahre ich eigentlich ausschließlich im Stehen, auch mal 3-4 Stunden lang.

Wenn ich mit der LC8 längere Straßentouren vorhabe, drehe ich den Lenker etwas nach hinten. Dadurch kommen die Lenkerenden weiter nach hinten/unten und die Armhaltung im Sitzen ist etwas entspannter. Das Umstellen dauert keine Minute, hat aber eine recht ordentliche Wirkung.

Mein Fahrzeitprofil Straße<-->asphaltfrei (ich mag hier nicht "offroad" schreiben) außerhalb von Urlaubsreisen ist in etwa:
EXC 10:90
LC 4 20:80
LC 8 50:50

Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ So, 17. Okt 2010, 14:22 hat folgendes geschrieben:
dan @ So, 17. Okt 2010, 10:37 hat folgendes geschrieben:
@BRB : Die 690 ist mehr für kleinere Leute gebaut . Aber was mich jetzt doch interessiert : Wie stehst du auf dem Mopped . Sehr gerade oder nach vorn ?

Hm gruebel ,
ich bin 1,93m groß. Habe auf meiner EXC / LC4 / LC8 3cm tiefere Fußrasten dran und einen recht geraden Lenker (ZAP/Magura SX) mit nur 62(?)mm Kröpfung. Die Unterkante des Lenkers ist etwa 9cm (7cm bei der LC8) über der Befestigungsoberfläche der Gabelbrücke. Der Lenker hat eine angegebene Gesamthöhe von 12cm. Macht also total bis Oberkante Lenker 21cm. Auf der EXC / LC4 / LC8 habe ich einen Bone bzw. eine Eigenkonstruktion verbaut, die den Lenker noch etwa 2,5cm weiter nach vorne bringt.

Damit stehe ich, Raste unter der Sohlenmitte des Stiefels, leicht nach vorne geneigt, gerade und entspannt drauf und habe die Hände entlastet auf den Griffen. Wenn es zur Sache geht stehe ich nur noch mit den Ballen auf den Rasten, also etwa 8-10 cm weiter hinten. Dann hab ich mit den Händen Druck auf dem Lenker und kann mich bis 110km/h gut auf den Fahrtwind legen.
Sowie ich den Asphalt verlasse fahre ich eigentlich ausschließlich im Stehen, auch mal 3-4 Stunden lang.

Wenn ich mit der LC8 längere Straßentouren vorhabe, drehe ich den Lenker etwas nach hinten. Dadurch kommen die Lenkerenden weiter nach hinten/unten und die Armhaltung im Sitzen ist etwas entspannter. Das Umstellen dauert keine Minute, hat aber eine recht ordentliche Wirkung.

Mein Fahrzeitprofil Straße<-->asphaltfrei (ich mag hier nicht "offroad" schreiben) außerhalb von Urlaubsreisen ist in etwa:
EXC 10:90
LC 4 20:80
LC 8 50:50

Gruß-BRB


Interessant ! 1,93 erklärt natürlich viel .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2605
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich 1,85 m = 2,5 cm Lenkererhöhung !
BRB 1,93 m = 10,5 cm Lenkererhöhung !

Wink Laughing Wink Laughing

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Adventure Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0697s ][ Queries: 54 (0.0366s) ]