forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reifenwechsel selbst gemacht?!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13, 14  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. März 2004, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mit Pannenspray einen schleichenden Platten bei einen Schlauchreifen repariert. Hat ne Woche gehalten. War aber nur auf Strasse und nicht LC8 highspeed. Schlauch war danach natürlich fällig zum auswechseln.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Noise DataOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.12.2003
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 2:07    Titel: Antworten mit Zitat

One of the best tips to break the bead on the rear tyre I got from JeanLuc (San Francisco)... now the rear tyre change IS possible!!!!

So no need to bring the bead breaker again..



breaking_bead_01.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  48.68 KB
 Angeschaut:  8897 mal

breaking_bead_01.jpg



_________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'>[ Ssshhhh... The Beast is sleeping... ]
[ 2003 KTM LC8 950 Adventure silver ]</span>


Zuletzt bearbeitet von Noise Data am Mo, 19. Apr 2004, 2:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Noise DataOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.12.2003
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 2:08    Titel: Antworten mit Zitat

Another pic...

just use the centre stand!!!



breaking_bead_02.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  61.06 KB
 Angeschaut:  8900 mal

breaking_bead_02.jpg



_________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'>[ Ssshhhh... The Beast is sleeping... ]
[ 2003 KTM LC8 950 Adventure silver ]</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich schlau gemacht zum Thema "CyclePump", welche Schnüffler weiter oben ausfindig gemacht hat. Hier eine gekürzte Fassung des Email-Verkehrs:

Zitat:

MEINE FRAGEN:
... However, what we would like to better understand
is why you make the statement "It's capable of pressures up to 250 PSI (17.2
bar), but we don't recommend any pressures beyond 45 PSI." Why this? Where
are the limitations not to use/recommend it to let's say 100 PSI?

Since I am living in Switzerland:
- Do you have a reseller here in Europe (or even Switzerland or Germany)?
- If not, how much would shipment to Switzerland and Germany cost?

ANTWORT:
Tom - The CyclePump motor and compressor is technically capable of inflation pressures up to 250 PSI.  Our written recommendation that customers not exceed 45 PSI is for liability reasons - this is language we use for dummies, to discourage them from foolishly filling their motorcycle tires beyond the manufacturer's recommendations.  Legal litigation here in the US has gone to absurd extremes, hence the warning.  That being said, I use my CyclePump to fill truck tires to 80 PSI, and many customers use them to fill bicycle tires to 100 PSI.  The unit is easily capable of exceeding these pressures.  When it comes to filling motorcycle tires, the CyclePump is "loafing", meaning it is hardly working at all. 

We do not have a reseller in Europe.  We ship to Germany and Switzerland and other countries on a regular basis.  US Mail shipping fees are approximately $29.00, exact charges to be calculated at time of packaging and weighing. Transit via airmail is about 10 days.  Quicker shipping can be arranged at extra expense.  All customs and other fees are the customer's responsibility.

David


heisst also:
- 6 bar Druck ist kein Problem
- Kosten 80$ plus 29$ Versand (es sei denn, wir machen eine Sammelbestellung...)

Ist sicher kein Sonderangebot. Habe aber sehr gute Kritiken im Adventure Rider gelesen. Die Pumpe hat im Gegensatz zu den handelsüblichen 20 EUR-Produkten einen Metallkolben und ist auch sonst extrem robust gebaut. Viele dieser Mini-Kompressoren sterben scheinbar immer wieder den Hitzetod, weil sich die Kunststoffkolben oder Diaphragmen bald einmal verabschieden.

Ich überlege mir, solch ein Ding anzuschaffen, es sei denn, dass die Schnüffler Notpumpe doch noch irgendwie in einer Kleinserie wieder aufgelegt wird...

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Für 80,- kan man auch mal paar km zur nächsten Werkstatt, oder LKW fahren... Auch wenn der Reifen nicht im Tiefbett sitzt kann man damit prima fahren, wenn man ne Handpumpe dabei hat um auf sagen wir mal 1,5bar zu kommen. Ein Adapter, der auf alle LKW Druckluftanlagen passt, bekommt man für kleines Geld, oder hat der Trucker selber dabei...

Rebhuhnpumpe wär natürlich optimal, weil unabhängig und super klein.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ice tea-eddiOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.06.2003
Beiträge insgesamt: 137

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Mai 2004, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmals zurück zum Pannenspray: Im "Tourenfahrer" wurden jetzt fünf verschiedene Sprays getestet.

Es kamen zum Einsatz das AS Reifen Doc und Super Help Pannen-Spray (beide v. Louis), Hi-Q und Terra-S (Polo) und Hein Gericke Pannen-Spray. Terra-S ist zweiteilig und teuer (Reifenmilch und drei CO2-Kartuschen, 19 €), die anderen sind normale Spraydosen und kosten 4,45 bis 4,95 €.
Alle haben ihre Aufgabe erfüllt und sind lt. Test für schlauchlose Reifen und Schläuche geeignet. Nur das Hi-Q hat versagt (defekter Ventil), ist aber augenscheinlich genau gleich mit dem Hein Gericke-Produkt.
Nach Leerpumpen der Dosen wurde Reifendruck von 0,9 bis 1,4 bar erreicht, Das günstigste Spray war AS Reifen Doc und es kam wegen dem größeren Volumen (400 statt 300 ml) sogar auf 2,6 bar. Darum wurde dieses auch von den Testern gelobt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Jun 2004, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

leicht /off topic/

Man(n) kann den Scorpion auch auf der äussersten Kannte ganz runter fahren, ich habe erste Versuche gemacht...

Seltsam, die Profilblöcke sind so angefeilt, ob da mister Nm am Werk war ? Very Happy

CU Simon


_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)


Zuletzt bearbeitet von Simon am Sa, 13. Nov 2004, 23:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Jun 2004, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Simon: Hätte wirklich in nen anderen Thread gehört, aber eine Frage: Wo kann man so fahren? Auf öffentlichen Strassen mit halbwegs StVO konformer Geschwindigkeit ja wohl kaum, da erleben bei mir am Hinterrad einige Nippel sogar den Reifenwechsel. War eben auf ner Rennstrecke, da haben sich die Nippel zwar nach 40km vom Reifen gemacht, aber der Gummi wirft dann so Grübbchen und ist nicht so glatt wie deiner - fährst du mit 1bar, oder was? Razz
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2005, 0:26    Titel: Antworten mit Zitat

Habe heute versucht, den TKC 80 hinten ins Felgenbett zu bekommen. Habe den Seitenständer "angelegt" und das GANZE MOTORRADGEWICHT auf den Ständer gebracht, aber dieser Sch***** Reifen wollte einfach nicht ins Felgenbett!!!

Ergo: Alle improvisierten Brachial-Methoden sind mir zuwenig sicher... Ich muss scheinbar einen Nachbau des Schradt'schen Reifenabdrückers organisieren! Gibt es sowas zu kaufen? Habe mal bei Bestrests nachgesehen, aber da war nix...

P.S.: Ist aus diesem Benzinschnüffler-Rebhuhn Pumpenprojekt eigentlich etwas geworden?

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++


Zuletzt bearbeitet von toblerone am Mo, 18. Apr 2005, 0:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2005, 6:08    Titel: Antworten mit Zitat

Die liesse sich vermutlich einfach anpassen



Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2005, 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Idee!
Smile

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte auf der letzten Tour "nur" einen Nagel im Vorderrad erwischt. Die Reparatur war kein Problem. Mich hat aber fast die Panik getroffen als ich im Hinterrad auch einen Nagel sah. Zum Glück war er noch nicht bis zum Schlauch angekommen.
Ich frag mich ob jemand eine neue "Methode" zum abdrücken des Hinterreifens gefunden hat?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Dez 2005, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

für die Schweisser unter uns:

http://www.gp503.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Dez 2005, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Flens,

schöne Idee, allerdins möchte ich nicht dies sperrige und 12Kilo schwere Teil auf eine Reise mitnehmen müssen. Mr. Green

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2005, 0:11    Titel: Antworten mit Zitat

OK, nach 2-maligem Selbstversuch kann ich bestätigen: der Trick mit dem HAUPTSTÄNDER (NICHT Seitenständer) funktioniert wirklich. Man kann da auf den Ausleger draufstehen und bekommt so einen Scorpion und auch den MT21 runter.

Alles andere (Schraubzwingen, Schraubstock, Seitenständer, Hammer) hat nicht funktioniert. Zur Not würde ich dann doch mit einem Auto drüberfahren, das sollte dann reichen um den Reifen runter zu bekommen (die gibt's ja überall auf der Welt ;-) ).

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13, 14  Weiter
Seite 11 von 14

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0750s ][ Queries: 40 (0.0437s) ]