forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Garantiearbeiten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Dez 2003, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Vorderreifen ist bei 10'000 durch.

Auf Anfrage wurde meinen Händler von KTM CH mitgeteilt, dass wenn ein Nippel
rostet, alle ersetzt werden müssen.
0158 bekommt am Mittwoch neue Nippel und die neuen Vergaserentlüftungschläuche (Garantie).
Rest wurde bereits gemacht, inkl. hinteres Federbein ersetzt !?!

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Dez 2003, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

WD40

Also ich bin wieder total begeistert.
Einmal genügend aufgeschmiert, lässt sich das Moped in einer Stunde reinigen.

Nach dem Salzbad vor 10 Tagen, habe ich die LC8 mit kaltem Wasser gründlich
abgespritzt und in die Tiefgarage gestellt. Für die Garantiearbeiten wollte ich
ein sauberes Moped anliefern und habe die Sonnenstunden zu Reinigung benutzt.

WD40, eine Fahrrad Reinigungsbürste und Putzlappen, in einer Stunde fertig.

Alles glänzt, inkl. Sattel, Armaturen und Topcase

Für alle die meinen WD40 greife den Kunstoff an, der Link im Titel kann helfen.

Peter

Offensichtlich ist es guter Korrosionsschutz, Lampenmaske und Spiegel waren weiss!

_________________
Peter

www.bbshome.ch


Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Di, 2. Dez 2003, 18:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Di, 2. Dez 2003, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

WD 40 iss echt ein Supermittelchen, wir sprühen damit auch echt ( fast ) alles ein. Auch auf die Kette kommt nach dem Reinigen erst ne Runde WD 40 damit das Wasser schön abperlt. Danach Kettenfett drauf und gudd iss.
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Dez 2003, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:
Auch auf die Kette kommt nach dem Reinigen erst ne Runde WD 40 damit das Wasser schön abperlt. Danach Kettenfett drauf und gudd iss.

Toll. Wo liegt da der Sinn begraben? Dass man mit WD40 Kettenfett entfernen kann, war mir ja bekannt, aber dass das auch zum auftragen taugt? huh

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Dez 2003, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Funny

Zitat:
Auch auf die Kette kommt nach dem Reinigen erst ne Runde WD 40 damit das Wasser schön abperlt.

Also das einzige Teil das ich vor WD40 schütze ist die Kette

Zitat aus der WD40 HP:
Zitat:
WD-40 unterkriecht und löst so Öl-, Fett- Teer-, und z.B. Klebstoffreste und lässt diese damit von Fahrzeugen, Werkzeugen und Ausrüstungen leicht entfernen

Dazu eine Theorie aus dem Schrauberkurs, die mir plausibel scheint:

Eine O-Ring Kette kann man nicht schmieren, nur ihr Äusseres.
Die O-Ringe sollen vor allem den Wassereintritt verhindern, damit
der ab Werk vorhandene Schmierstoff erhalten bleibt.

Mit WD40 erreichst du also das Selbe wie mit direktem Hochdruckwasserstrahl.

Peter

PS: Saubere Ketten erreichst du mit OBS Kettensägenöl, damit stimmt auch die
Gegenprobe zur Theorie von Schrauber kurs

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EnemyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.04.2003
Beiträge insgesamt: 134

BeitragVerfasst am : Di, 2. Dez 2003, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat


Also mir haben alle gesagt WD40 greift die Dichtringe in der Kette an.
Ist da was dran ?

Gruß,
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Dez 2003, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Christian

Vermutlich eine Überschneidung.

Siehe oben

/** WD-40 unterkriecht und löst so Öl-, Fett- **/

Das dürfte das von vielen festgestellte Problem sein


Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
/** WD-40 unterkriecht und löst so Öl-, Fett- **/


ähm, ja und? Wo ist jetzt das Problem??
Richard benutzt WD 40 schon seit tausenden von Jahren für seine Ketten Rolling Eyes und hatte deswegen noch nie Probleme mit den O-Ringen.
Lebensdauer seiner Ketten i.d.R. ( mit Scotti ) über 30.000 Km.
Würde mal behaupten von defekten O-Ringen ( durch WD 40???? ) kann also keine Rede sein Smile

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

OK, Funny, du hast meine letzten Bedenken ausgemerzt

Aber ist Richard (Löwenherz) wirklich schon tausend Jahre alt? ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

ööööööhm, gerade sagt er er fühle sich oft so Laughing ph34r
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am Mi, 3. Dez 2003, 10:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Na, na, na!!! Vertut euch da mal nicht zu fest mit dem Kettenschmieren. Da hat doch jeder seine eigene Filosofie. Hauptsache ist doch, dass die Kette lange hält. Für Tips und Triks empfehle ich einen neuen Beitrag zu öffnen. Mitti wird`s euch danken.

Vorsichtige Grüsse
Manuel

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Also WD40 greift keine O-Ringe oder andere Gummiteile an.

Aber es spült das Fett aus dem inneren der Kette raus. Genau so wie das Scottoil das macht.
Trennt einfach mal ne alte Kette auf und ihr werdet sehen, dass die innen fettfrei ist und wenn überhaupt nen dünnen Ölfilm besitzt. Dieser reicht natürlich aus um eine Vielfahrer-Moppedkette zu schmieren, aber bei Gelegenheitsfahrern ist ein Scottoiler eher kontraproduktiv. Die Kette rostet nach wenigen Tagen Standzeit im Winter und innen siehts nicht besser aus. Erst recht wenn man das Teil auf der '1l Öl für 40tkm' Einstellung stehen hat.

Daher hab ich nen Scotty an der LC8, aber käme nicht im Traum auf die Idee sowas an die LC4 zu schrauben (würde auch nicht lange halten).

@funny:
WD40 zum Wasservertreiben ist Blödsinn, das Kettenfett vertreibt das Wasser genau so gut. Falls du nen Scotty hast und viel fährst, wird das WD40 schnell wieder weggeschleudert, also kein Problem, nur Ölverschwendung. Steht das Mopped nach dem Putzen länger rum, hat das WD40 genügend Zeit die Fettfüllung in der Kette zu zerlegen und das kann nicht im Sinne des Anwenders sein...
Also ein mit Kettenöl (oder dickem Getriebeöl) eingeölter Lappen ist eindeutig die bessere Wahl. Dort die Kette durchziehen, dann rostet die nicht, das Wasser ist runter und das Fett bleibt hinter den Dichtringen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Schradt,

Du liegst, meiner Erfahrung nach ( und ich bin seit zig Jahren DER WD 40 Fan ),
100 % richtig mit Deinem Beitrag !!

Gruß

Herbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Was den Oiler und LC4 betrifft muss ich Dir widersprechen: ich habe auch an der LC4 einen McCoi ( http://www.mccoi.de/ ). Das Öl wird zum Ritzel statt zum Kettenblatt geführt. Das System ist mechanisch unkaputtbar Laughing .



GrößenänderungMcCoi_2002_030.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  54.57 KB
 Angeschaut:  5007 mal

GrößenänderungMcCoi_2002_030.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

von rechts


GrößenänderungMcCoi_2002_032.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  66.58 KB
 Angeschaut:  4990 mal

GrößenänderungMcCoi_2002_032.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 2 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0356s ][ Queries: 48 (0.0044s) ]