forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Tourenscheibe
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Ich denke mal, man wird um das Reale bei sich selbst ausprobieren letztendlich nicht herumkommen.
Die Variablen bei dieser Gleichung sind einfach zu unterschiedlich, von Mensch zu Mensch, das man pauschal eine Verbesserung bei einer Person auf andere ableiten kann.
Beispiel:
Das Verhältnis von Bein- zu Öberkörperlänge ist bei jedem unterschiedlich. Deshalb können zwei Leute exakt 1,85 lang sein und trotzden total unterschiedliche Windgeräusche haben.
Nächster Faktor: der Helmtyp
usw. usw.

Grundsätzlich könnte man also sagen:" Bei mir hat es funktioniert ", aber grundsätzlich heißt ja "mit Ausnahme ". Wink

Und mal eben rund 50 Teuronen ausgeben nur fürs ausprobieren ? Hmm weiß nicht ob ich das machen würde.

Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Was Gschimmy sagt trifft dem Nagel auf den Kopf. Ich habe auch äußerst unterschiedliche Aussagen über die Wirkung des einen und desselben Teils gehört. Deswegen gilt wie so oft: Probieren geht über Studieren wacko .
Mir sind aber auch 50€ zu viel für einen Test der möglicherweise die Erwartung nicht bestätigt.

@Bruggma
Ob Löcher was bringen? Keine Ahnung wacko. Einen Löcherkäse mir basteln möchte ich aber nicht Wink .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Do, 6. Nov 2003, 13:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vogel im Forum (ich habe Rebhuhn so genannt damit er nicht mitbekommt dass ich seine Ideen veröffentliche Wink ) hat an seiner AT meines Erachtens die beste Lösung gehabt. Leider nicht mehr zu sehen da er die Konstruktion bei einem Abfflug über den Lenker ins Jenseits befördert hat.
Seine Lösung war effektiv, variabel und billig. In der Frontscheibe waren 2 oder 3 Löcher durch die Schrauben mit Flügelmuttern gingen. Die Zusatzscheibe hatte die gleichen Löcher, diesmal aber als längliche Schlitze ausgebildet damit man die Scheibe höhenmässig verstellen konnte. Es ist zwar keine hightech-Lösung aber individueller, vielseitiger und billiger kann man es nicht haben. Respekt sleep . Schade nur dass der Vogel nicht weiss dass er gemeint ist Very Happy .
Sollte er mir die Patentrechte günstig verkaufen, werde ich mich näher mit dem Thema bescheftigen Wink . Sonst auch Laughing .
Ich werde bei meinem Kunststofflieferant (Alarm: es geht ihm bald der Vorrat an PE-Platte 3mm zu Ende!) nachfragen, welches Material dazu am besten geeignet ist. Das Schneiden sollte bei meinem Wasserschneiderhans kein Problem sein. Dass die Konstruktion stabil ist hat unser Vogel lange genug getestet und bewiesen. Schwachpunkte in der Scheibe (Spannungen) könnte man miteiner stinknormalen polarisierten Brille leicht feststellen.
Beim TÜV sollte es auch keine Pros geben da man davor die Scheibe abnehmen und die Löcher mit kleinen Plastikschrauben aus dem Autozubehör stopfen kann.
Ich werde unser Vögelchen mal fragen ob er noch Fotos davon hat.
Was meint ihr dazu?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

@Rebhuhn

Du hattest mir mal über eine tolle Frontscheibenverlängerung berichtet. Da will einer im Forum mehr Details darüber wissen (Name darf ich Dir leider nicht verraten ph34r ). Kannst Fotos dieser Konstruktion reinposten? Er würde sich sehr darüber freuen wub .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich hier noch ne halbe AT Scheibe rumliegen habe - hat ein anderer dir bekannter Vogel mal in den Pyrenaen recht filmreich beim Abflug runter getreten und wollte die doch glatt im Wald liegen lassen - werde ich damit mal rumbasteln. Geht sicher auch ohne Wasserschneider Very Happy

Eigentlich ist die Scheibe bei meiner Größe fast perfekt. Bloß bei feuchtem Wetter beschlägt mir das Visier, wenn ichs öffne läuft das Wasser rein... Also entweder Scheibe oder Visier bedarf da einer Änderung...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Also mit einem anderen Helm-weniger Geräusche? Könnt Ihr vergessen.
Fahre mit einem Shark Carbon,Shoei X-Spirit,Klapphelm Schuberth Concept,Nolan,
und mit einem Uvex Crosshelm.Die Geräusche ändern sich bei den Vollvisierhelmen nur unmerklich.Gegenüber des Crosshelmes sind sie natürlich
leiser.Habe mir Ohrstöpsel beim Ohren-Akustiker anfertigen lassen mit auswechselbaren Filtern.Nun ist's fast Perfekt.Die LC8 hat die meisten Windgeräusche bei meinen Bikes.
Ich hab mich mal mit einem Techniker von Schuberth unterhalten- über Lautstärke auf dem Motorrad.Der S1 von Schuberth soll der leiseste Helm auf dem Markt sein.
Die Phon-Messungen werden bei jedem Helmproduzenden immer bei einem Bike O h n e Verkleidung durchgeführt.Also habe ich mich bei 120Km/h mal hingestellt und siehe da fast keine Windgeräusche.
Habe mich dann nach 3 Std.und 250km wieder gesetzt.(Der letzte Satz ist gelogen)
Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

@oldie

Jetzt weiß ich endlich wo der Begiff " Stehvermögen" herkommt Very Happy

@benzinschnüffler

Die Idee mit den Langlöchern ist nicht schlecht, ( Du ahnst es jetzt kommt ein )
aber man muß manchmal nicht nur die Scheibe einfach verlängern, sondern auch den Anstellwinkel ändern, um den Luftstrom adäquat umzulenken.

Das kann das o.g. teure Teil und bevor ich mir Löcher in die Scheibe popel, würde ich das erstmal irgendwie austesten . Neue Scheibe teuer ein.
Wie, keine Ahnung bin ja nicht der dipl. Ing. im Forum Wink Very Happy Laughing


Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

@ Oldie

habe früher nur Naked-Bikes gefahren. Keins war so laut (vom Wind her) wie die Kati. Das liegt an der Abrißkante vom Wind an der Scheibe. Mit meinem Helm war ich bisher immer zufrieden. Wenn ich mich hinstelle dann herrscht auch relative stille unterm Helm. Bau die Scheibe ab und fahr mal ne Runde. Ein Genuß!

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

@Gschimmy

Ist ja richtig, dass die Vogelvariante nicht in der Neigung verstellbar ist. Ob das bei unserer recht steilen Scheibe eine Rolle spielt kann selbst ein ****-*** nicht beurteilen wacko . Ich denke aber dass das nur einen kleinen Einfluss haben könnte.
Ich würde mir erst die Vogelscheibe zuschnipsen und irgendwie provisorisch befestigen. Wenn´s sein muss auch mit Panzerband. Erst nach einem ausgiebigen Test würde ich dann meine Scheibe durchlöchern. Ich glaube dass sich der Aufwand lohnt.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Do, 6. Nov 2003, 19:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat auch föllig recht. Auf der fast scheibenlosen LC4 ist es bei gleicher Geschwindigkeit wesentlich leiser alsauf der LC8. Da wir aber alle echte Motorradfahrer/in sind könnten wir auf die Scheibe verzichten. Das Ergebniss sieht dann so aus: Laughing


FLIEGE.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  24.53 KB
 Angeschaut:  6664 mal

FLIEGE.JPG



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Mo, 1. Dez 2003, 20:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Und ich behaupte nochmals:

3 - 4 Löcher, ca 1.5cm unterhalb der Abrisskannnte genügen.
Hinter der Scheibenoberkannte entsteht ein Unterdruck.
Dadurch wird die direkte Anströmung auf den Helm verwirbelt, Heckscheibenspoilereffekt.
Der Neigungswinkel bleibt und die Scheibe muss nicht gekürzt werden.

Ist den hier kein Aerodynamiker an Board?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Do, 6. Nov 2003, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mach mal vor an Deiner, wenns was taugt mach ichs nach und sonst ists Dein Kunstwerk :-) Very Happy
_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Nov 2003, 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma

Deine Logik leuchtet ein. Es gibt ja Beispiele von Maschinen bei welchen die Schilder einen Schlitz vorn haben. Das könnte des Rätsels Lösung sein unsure .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Nov 2003, 0:31    Titel: Antworten mit Zitat

Um Eure Theorie zu bestätigen laut Boxer-Forum ist eine geschlitzte Erhöhung der GS Scheibe das wirkungsvollste Mittel gegen Lärm und Verwirbelungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Nov 2003, 0:37    Titel: Antworten mit Zitat

Demzufolge werde ich mir eine Zusatzscheibe basteln und ohne, danach mit Löcher und Schlitze testen. Die Ergebnisse sollen dann mit einer endgültigen Scheibenverlängerung enden. Als Befestigung finde ich die Rebhuhnmethode ganz ok.
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Fr, 7. Nov 2003, 0:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 2 von 10

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0745s ][ Queries: 45 (0.0337s) ]