forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Der ideale enduro-reise reifen? frage an tourenfahrer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, was haste denn damit gemacht? Ich hab mal einen MT21 in Tunesien "mutwillig zerstört". 1000km Schotter/Steine/Wüste, Vollgas und 1,5bar mit Reifenhalter drin. Auf der Autobahn nach Tunis hat der dann bei 220km/h einzelne Stollen von sich geworfen. Die waren aber vorher schon angerissen.

Hier in Mitteleuropa ist mir noch kein Stollen am MT21 abgerissen. Und das waren mehr als ein halbes Dutzend Reifen...

Meine LC8 stand auch mal mit fast neuem MT21 auf Leistungsprüfstand und hat alle Gänge mehrmals durchbeschleunigt. Der Reifen war gut warm und so'n schwarzer Brösel auf dem Prüfstand, aber die Stollen waren alle noch dran.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ppolloOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 31

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt: besten dank für die info... und dafür dass du weiter dachtest ;-)

@zwiebelfisch : 140-160 kmh hatte ich eigentlich nicht vor mit einem stollenreifen und sozia zu farhren, aber gut dass du mcih daran erinnerst ;-)

sieht ganz so aus, dass ihr in Deutschland bessere Reifenpreise habt... ich finde den satz mt21 hier in FR nicht unter 130... euro... vielleich finde ich ja noch einen deutschen dealer der auch ins ausland portofrei sendet Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nun eigentlich bin ich bei nasskaltwarmen wechselwetter von Donauwörth nach Stuttgart gefahren.... mit Mt 21 vorne und hinten, orignal Ritzel und Kettenrad, dicken Metzler Schläuchen und ohne Reifenhalter bei ca. 2 bar vorne und hinten. Meine Freundin ist vorgefahren, ich in Meitingen kurz von der B2 runter, tanken und dann hinterher... hab sie dann am Aichelberg wieder gehabt wacko Sie meinte sie sei Strich hundertzwanzig gefahren und ich eben irgendwas um die 140- 160... mal mehr mal weniger... sehr viel mehr war aber wegen dem Verkehr nicht drin. Der Reifen war ca. 600 km vorher montiert ... jetzt kann man sehr gut erkennen das ein paar Stollen angerissen sind und wie gesagt zwei fehlen fast komplett.

ansonsten bin ich mir keiner Schuld bewusst mellow

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zillatorOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 1052

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

hab auf meinem mt21 jetzt ca. 2500 km drauf. davon 80% off (der rest asphalt) hat noch gut profil und ist im schlamm/wiese/geröll/sand/fluß um welten besser als tkc.
auf der strasse ists halt gewöhnungsbedürftig, aber auch auf nassen strassen hat er noch ausreichend grip.
für mich DER offroad-reifen für die 8er.

just my 2 cents

_________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 15:40    Titel: Re: Der ideale enduro-reise reifen? frage an tourenfahrer Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 20. Aug 2006, 12:50 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ So, 20. Aug 2006, 12:37 hat folgendes geschrieben:
Wie lange der TKC hält, kann ich nicht sagen, hab ich noch nie gefahren.

hinten ca. 5-6000km, vorn 8-9000km im "Reisemodus".


Hinten 3500km, Vorne Irokese deshalb mitgetauscht hätte noch 500km gehalten. Die meisten Kilometer hat er in Korsika bekommen, dort ist der Asphalt bekanntlich etwas rauer. Mr. Green (Reisetempo)

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

MT21 Ist fein fürs Gelände und lässt sich ordentlich auf der Strasse fahren.

Scorpion ist auch ok. Kleinere Wasserdurchfahrten, etwas Matsch etc gehen auch. Der Trick ist, Schritttempo! Setzt sich dann weniger zu, als man denkt. Sand geht auch noch halbwegs, ebenso tiefer Staub. Schotter sowieso!
Ich war mit dem Scorpion in der Türkei und hatte in den Bergen teilweise auch Matsch habe überhaupt schon öfter schlammiges mit gefahren. Ist nicht sooo viel schlechter als ein TKC, hält aber wesentlich besser als der TKC ein grosser Vorteil.

MT21 wäre eindeutig meine erste Wahl für schweres Gelände, Aber der Verschleiss!

Karoo kannst Du locker vergessen!

@PPOLLO

Wo und wann fährst Du denn genau, dass Du überschwemmte Strassen erwartest?
Ausser den Sachen tut es ein Scorpion nämlich völlig! Und ein MT21 hat im schmierigen Gelände auch so seine Probleme, da solltest Du dann wirklich nen MT18 nehmen, der zieht dann wirklich besser. ISt aber das Einzige, wo er besser ist.
Bisher bin ich die meisten Sachen, die andere mit nem TKC gefahren sind, locker mit nem Scorpion gefahren und da waren Wasserdurchfahrten bis zur Sitzbank dabei!

Wenn Du Reifen in die Reisegebiete schicken willst, frag mal unter http://www.motorradkarawane.de/foru/phpBB2 nach. Dort wird Dir sicher jemand helfen können mit guten Hotels oder so. Postlagernd in Hauptstädte geht ja auch meistens!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ppolloOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 31

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

hallo advi
danke für deine hinweise...

ich fahre in den kaukasus. die bergstrassen sind dort oft wirklich schlecht, und immer wieder kommen an manchen stellen die flüsse runter... ich würde gerne scorpion fahren, wenn ich nicht angst hätte mal böse steckjen zu bleiben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Fahr doch Scorpion und drehe notfalls um Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ppolloOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 31

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

tja, ich lass die sozia entscheiden, da hab ich dann wen zum schimpfen, falls die falsche wahl getroffen wurde ;-)

nein mal ernst...

folgendes werd ich machen: bis türkei hält der originalreifen.
dann ziehe ich mt21 oder ev. hinten desert auf für die berge. später gibts einen scorpion der bis zur rückreise halten muss. werde ihn postlagernd in irgendeine stadt in armenien schicken, und hoffen, dass der zoll ihn nicht einbehällt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Desert würde ich nicht nehmen, weil
- doppelt so teuer wie MT21
- auf nassem Asphalt kaum bis gar keinen Grip hat
- im Reisemodus auch nicht länger hält, als der MT21
- deutlich schwerer zu montieren ist, falls du mal platt fährst

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ppolloOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 31

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 0:51    Titel: Antworten mit Zitat

da gehen die meinungen offensichtlich auseinander... andere scheinen auf den hinteren desert zu schwören...

aber der hohe preis spricht natürlcih dagegen...

wird dann wohl ein satz mt21 werden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 7:03    Titel: Antworten mit Zitat

zwiebelfisch @ Mo, 21. Aug 2006, 15:04 hat folgendes geschrieben:
.. ich bin am WE 100 km mit dem MT 21 über die Autobahn gefahren, dabei zwischen 140-160 km/h und hab prompt zwei Stollen verloren...

unsure

Ich bin mit der Goooo von Rumänien 700 km mit dem MT21 nach
Hause gebrettert, fast alles Autobahn, permanent 160 km/h,
manchmal a bissl mehr.

Keinerlei Stollenein- oder sogar -ausriss. Ich tipp eventuell
auf zu geringen Luftdruck. Da kann der Reifen auf der AB überhitzen.
Ich hatte den Gummi vor den AB-Etappen aufgepumpt.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jun 2007, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

zillator @ Mo, 21. Aug 2006, 15:36 hat folgendes geschrieben:
hab auf meinem mt21 jetzt ca. 2500 km drauf. davon 80% off (der rest asphalt) hat noch gut profil und ist im schlamm/wiese/geröll/sand/fluß um welten besser als tkc.
auf der strasse ists halt gewöhnungsbedürftig, aber auch auf nassen strassen hat er noch ausreichend grip.
für mich DER offroad-reifen für die 8er.

just my 2 cents

@zillator
Was fährst Du für einen Luftdruck vorne + hinten ?

Ich habe die MT21 neu auf der SE (ohne Halter) und bin grad ein bissel am Testen. Über gute Tips + Ratschläge + Erfahrungen würde ich mich freuen.

_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Überraschenderweise rät mir der KTM-Händler in Almería nach Schilderung meiner Reisepläne (kreuz und quer durch Marokko, viele km, von Asphalt über Gebirge bis Wüste) zur Originalbereifung, Scorpion MT90. Er meint, mit etwas Erfahrung taugt der sogar für die Düne.

Hätte ich nicht gedacht.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTMichaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2006
Beiträge insgesamt: 388
KTM LC8 SE 950, 2008

BeitragVerfasst am : Do, 10. Apr 2008, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

was hättest du nicht gedacht?
Dass jeder Reifenhändler was anderes erzählt und viele in Hinsicht auf Reifenempfehlungen bei Motorrädern, insbesondere wenn es um Enduro-Reifen geht, keine Ahnung haben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0994s ][ Queries: 46 (0.0559s) ]