forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Original Bereifung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Räder (Reifen/Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
m!keOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge insgesamt: 185
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  85.000 km
ADV 1290 S
 →  8.000 km
Freeride
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jul 2006, 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

thx

ist deine vom pepi ? (wg tu kennzeichen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jul 2006, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Hagbard001 @ Mi, 19. Jul 2006, 16:13"]Ich hab heut mal beim TÜV nachgefragt und hab die Aussage bekommen das die Version vom Rebhuhn (19"17") nich eingetragen werden kann. Mad


Also:

19-2,5 mit Bereifung 110-19
17-4,25 mit Bereifung 150-17 mit Conti Roadattack und Schlauchlosführung, Edelstahlspeichen und LC8 Nabe und Übersetzung 17er und 45er ist laut TÜV Berechnung eintragungsfähig.
Wenn ich die Reifen habe wird dann noch eine Fahrprüfüng gemacht die 1-2 Stunden dauert. Sollte auch hier dem TÜV-Gutachter keine negativen fahrdynamischen Eigenschaften auffallen steht einer Eintragung nichts im Wege.
Werde das jetzt alles anleiern. Der Prüfer ist allerdings bis 14.08. im Urlaub und ich hoffe, dass ich bis dahin die Reifen besorgt habe. Werde dann einen Samstagstermin vereinbaren für die Probefahrt.

Bevor Du aber jetzt schon Deinen Tüv-Mann das Ding um die Ohren haust Smile Smile , warte lieber ab ob ich die Reifen am Ende wirklich eingetragen bekomme. Werde es dann hier kundtun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Hagbard001Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jul 2006, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Das wäre nett von dir. Ich hab mir sowieso erstmal nen Satz TKC80 aufgezogen da meine Karoos echt nicht mehr gingen. Also hab ich noch nen paar Tage Zeit bis wieder neue Reifen anfallen. (Vorrausgesetzt die sind nicht auch nach 2000Km durch;)
_________________
Grüsse,
Christian

Nach fest kommt ab!!!

Podsafepilot.de
Rocksofa.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
Hagbard001Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Aug 2006, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kaltblut

Haste schon einen Termin für die Probefahrt? Ich hab mal die daten von deiner Berechnung meinem Händler gegeben, er versuchts auch mal.
Wird langsam wieder zeit bei mir, der TKC80 is auch schon fast durch.

_________________
Grüsse,
Christian

Nach fest kommt ab!!!

Podsafepilot.de
Rocksofa.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hagbard001 @ Di, 15. Aug 2006, 15:50 hat folgendes geschrieben:
@ Kaltblut

Haste schon einen Termin für die Probefahrt? Ich hab mal die daten von deiner Berechnung meinem Händler gegeben, er versuchts auch mal.
Wird langsam wieder zeit bei mir, der TKC80 is auch schon fast durch.


Smile Jau, habe am Montag die fertigen Felgen bekommen. Werde am Freitag noch Bremsscheiben montieren und Probefahren. Am Samstag dann zum Tüv. Werde mich danach umgehend melden. Da ich hier Probleme hatte jemanden zu finden der mir die besorgen kann hatt mir Gerhard (Rebhuhn) seine Firma in Wien empfohlen. Kann nur sagen erstklassiger Tipp und super Abwicklung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Aug 2006, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hagbard001 @ Di, 15. Aug 2006, 15:50 hat folgendes geschrieben:
@ Kaltblut

Haste schon einen Termin für die Probefahrt? Ich hab mal die daten von deiner Berechnung meinem Händler gegeben, er versuchts auch mal.
Wird langsam wieder zeit bei mir, der TKC80 is auch schon fast durch.


So, gute Nachrichten für alle die Rebhuhns Straßenbereifungsvariante auch in good old Germany fahren wollen.

Sie sind TÜV eingetragen Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Mr. Green

Variante wie bereits von Rebhuhn beschrieben mit einem Übersetzungsverhältniss von 16er Ritzel vorn und 42er hinten.

Zudem noch für die Originalbereifung 16 vorn und 45 hinten.

Kostenpunkt 189,90 Euro für Tüveintragung, zusätzl. nochmal ca. 30 Euro für den Pflichteintrag im KFZ-Schein, 1389,00 Euro für die Felgen und nochmal rund 380,00 Euro für Bremsscheibe vorn und hinten inkl. Ruckdämpfer, 42er und 16er Ritzel und alle Befestigungsschrauben.

Und eines sei gesagt: Dieser absolut oberaffentittengeile Fahrrausch ist jeden Cent wert. Ihr bekommt ein zweites Motorrad und die Kraft der SE kommt auf die Straße und verschwindet nicht im Asphalt (Burn out Syndrom auch noch im dritten Gang Wink is weg).

Sozusagen eine MONSTERSUPERMOTOSUPERENDURO. Cool Cool Cool

GERHARD Smile Smile Smile DANKE!!! und falls wir uns mal sehen nimm Dir Zeit für , bist herzlich eingeladen.

Ein noch glücklicherer SE-Driver wub










Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Hagbard001Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Aug 2006, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat


Na das sind doch mal richtig gute Nachrichten. Deine Teile- und Übersetzungsliste hab ich meinem Händler schon gegeben, und er sagte das er das auch hinbekommt wenns bei dir funktioniert.
Also fühl dich mal virtuell zum eingeladen denn dafür gibts den .
Und sollte man sich mal über den Weg laufen, bin ich Dir und dem Gerhard natürlich einen riesen Stiefel schuldig.

_________________
Grüsse,
Christian

Nach fest kommt ab!!!

Podsafepilot.de
Rocksofa.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
Hagbard001Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Aug 2006, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

kaltblut @ Mo, 24. Jul 2006, 11:10 hat folgendes geschrieben:
Übersetzung 17er und 45er ist laut TÜV Berechnung eintragungsfähig.

kaltblut @ Sa, 19. Aug 2006, 21:10 hat folgendes geschrieben:
mit einem Übersetzungsverhältniss von 16er Ritzel vorn und 42er hinten.

Zudem noch für die Originalbereifung 16 vorn und 45 hinten.



Hab ich grad im Freudentaumel übersehen, aber welche Übersetzungen sinds denn nun?

_________________
Grüsse,
Christian

Nach fest kommt ab!!!

Podsafepilot.de
Rocksofa.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. Aug 2006, 8:29    Titel: Antworten mit Zitat

Gratuliere zu der Eintragung!

Übersetzungen:

Original: 17-45, welche für die Strassn perfekt passt

Offroad: 16-45

damit ich net dauernd des Ritzel wechseln muss,
nun Onroad 16-42, entspricht wieder der orig. Übersetzung

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hagbard001 @ Sa, 19. Aug 2006, 22:13 hat folgendes geschrieben:
[quote="kaltblut @ Mo, 24.

Hab ich grad im Freudentaumel übersehen, aber welche Übersetzungen sinds denn nun?[/quote]


Ja so wie Gerhard es beschrieben hat.

Das 16er Ritzel auf 45 ist fürs Endurofahren eigentlich Pflicht (Vor allen Dingen wenn´s eng zu geht-Motocrossstrecken). Selbst enge und langsame Kurven können dann noch im 2ten Gang gefahren werden. Schont Motor und Fahrer Smile

Für die Straße ist Original absolut ok aber um ständiges Ritzel wechseln zu umgehen hinten dann statt 45 auf 42 Zähne runter. Man erhält dann ein Übersetzungsverhältniss was dem entspricht was 17-45 erreicht.

Also: Enduro 16-45 und Straße 16-42. Da beide Übersetzungen abweichen vom Original besser auch beide Kombinationen eintragen lassen.

Noch etwas wichtiges: Die kleineren Zollzahlen bringen auch eine Tachoabweichung mit sich. Der digitaltacho der SE muss auf die kleinere Zollzahl vorne kalibriert werden.
Da dies nicht im Handbuch beschrieben ist hier die Vorgehensweise wie folgt:

Zündung an Smile Mit der Modetaste den Gesamtkilometerstand anwählen.
Dann ca. 10 Sekunden die Modetaste gedrückt halten.
Im Display erscheint jetzt ein blinkendes 21 WS (Wheel-Size-Vorderrad).
Die Modetaste so oft betätigen bis 19 WS erscheint. Mit Set-Taste abspeichern und fertig. Wink
Deinem TÜV-Prüfer kannst Du die Änderung zeigen indem Du die Zündung einschaltest. Dort wird dann für 1 Sekunde 19 WS angezeigt. Cool

[/quote][quote="Hagbard001 @ Sa, 19. Aug 2006, 22:13"]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

kaltblut @ Mo, 21. Aug 2006, 10:47 hat folgendes geschrieben:
Noch etwas wichtiges: Die kleineren Zollzahlen bringen auch eine Tachoabweichung mit sich. Der digitaltacho der SE muss auf die kleinere Zollzahl vorne kalibriert werden.
Da dies nicht im Handbuch beschrieben ist hier die Vorgehensweise wie folgt:....... fertig. Wink Deinem TÜV-Prüfer kannst Du die Änderung zeigen indem Du die Zündung einschaltest. Dort wird dann für 1 Sekunde 19 WS angezeigt.


Net wichtig, höchstens interessant ist ...

wenn ich den Tacho mit dem GPS vergleich, dann stimmen
die beiden mit 19-Zoll-Radl und Einstellung fast exakt überein.
Bei 21 Zoll-Radl und Einstellung is die Abweichung wesentlich grösser.

Bsp: 19 Zoll Radl und Einstellung:
Tacho 100 - GPS 99 !
Tacho 197 - GPS 194 ! blink

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Mo, 21. Aug 2006, 11:27 hat folgendes geschrieben:


Net wichtig, höchstens interessant ist ...



das ist wirklich interessant, hätte gedacht das macht wesentlich mehr aus.

In diesem Sinne ist es tatsächlich nur wichtig für die Eintragung beim TÜV.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Mo, 21. Aug 2006, 11:27 hat folgendes geschrieben:
Bsp: 19 Zoll Radl und Einstellung:
Tacho 100 - GPS 99 !
Tacho 197 - GPS 194 ! blink

Zumindest in Deutschland sind 3% Voreilung des Tachos bei neuen Reifen gesetzlich vorgeschrieben, also besser nicht dem TÜV verraten, dass es weniger ist...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mo, 21. Aug 2006, 14:23 hat folgendes geschrieben:
Rebhuhn @ Mo, 21. Aug 2006, 11:27 hat folgendes geschrieben:
Bsp: 19 Zoll Radl und Einstellung:
Tacho 100 - GPS 99 !
Tacho 197 - GPS 194 ! blink

Zumindest in Deutschland sind 3% Voreilung des Tachos bei neuen Reifen gesetzlich vorgeschrieben, also besser nicht dem TÜV verraten, dass es weniger ist...


Der Vollständigkeit halber, meine Reifen waren da net ganz neu,
hatten ca. 3.000 km auf der Pelle.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hagbard001Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kaltblut
Nach der kompletten Wiederherstellung meines Moppeds soll es auch soweit sein das bei mir der Umbau ansteht. Hast du vielleicht irgendwelche Unterlagen die mir dabei helfen könnten? Gutachten oder ähnliches? Kann sein das die Frage blöd ist, aber ich habe keinerlei Ahnung davon wie so eine Eintragung von statten geht oder was man dafür braucht. Wenn es aber etwas hilfreiches gibt wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir Kopien davon mailen könntest.

_________________
Grüsse,
Christian

Nach fest kommt ab!!!

Podsafepilot.de
Rocksofa.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Räder (Reifen/Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0607s ][ Queries: 71 (0.0259s) ]