forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Enduroreifen für 950 se
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Räder (Reifen/Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Der Karoo ohne "T" sollte gehen. Meines Wissens nach brauchen wir nur mindestens einen Geschwindigkeitsindex von "Q" oder höher - sobald "M+S" auf der Flanke steht. Marken-/Fabrikatsbindung sind für mich aus meinen Papieren zumindest nicht zu ersehen.

Wenn Du die aufziehen solltest, erzähl doch bitte mal von der Laufleistung.

Ansonsten gäbe es ja noch die Mefo-Paarung hier... Die werde ich wohl in Neeroeteren ausprobieren - mal abwarten, was mit denen geht.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 8:22    Titel: Antworten mit Zitat

The Kid @ So, 9. Sep 2007, 23:34 hat folgendes geschrieben:
Was ist denn mit diesem Kollegen:
http://www.metzelermoto.de/web/catalog/moto/moto_c ....... cts/catalog/off_road

Hat M+S allerdings Geschwindigkeitsindex "M" ???


Diesen "Kollegen" (Unicross) kannst vergessen. Bei herzhaftem
Gasdreh reissen bei dem die Stoppeln aus.

Letzte Woche waren wir wie folgt unterwegs:

Hinten:
SE mit Pirelli MX Extra
LC8 mit Pirelli Scorpion Pro
HP2 mit Pirelli MT32

Vorne:
SE mit Scorpion Pro
LC8 mit MT21
HP2 mit Scorpion Pro

Erfahrungen: Die LC8 hatte vorne einen Snake-Bite, bei dem nicht nur
der Schlauch hin war, sondern auch der MT21 zerstört wurde. unsure
Weiterfahrt war nur mit Unterlage von dickem Gummi möglich.
Dank Transporter waren Ersatzgummis mit und abends wurde
vorne auf Scorpion Pro gewechselt.

Ansonsten:

Hinterer Scorpion Pro mit 13 mm Stoppeln taugt mehr
für weiches Terrain, auf hartem Untergrund reisst der Gummi aus,
je nach Gasgriff ist der an einem Tag erledigt.

MT32 Sandcross ist da schon wesentlich stabiler,
hat auch 18 mm Stoppeln, jedoch auch Einrisse.

MXExtra mit 18 mm hat sich, wie auch in der Vergangenheit,
als der bessere Gummi für unsere 200 kg Eisen bewährt.
Keinerlei Einrisse und eine echt anständige Lebenserwartung,
ähnlich einem MT21 hinten.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Mo, 10. Sep 2007, 8:22 hat folgendes geschrieben:

Hinten:
SE mit Pirelli MX Extra
LC8 mit ..........
HP2 mit ..........


Laut Pirelli müßte das der MX All Ground sein ?
http://www.pirelli.de/web/catalog/moto/moto_catalo ....... RPIONMXEXTRA_OFF.xml
Größe hinten max.120/100-18
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

The Kid @ Mo, 10. Sep 2007, 9:06 hat folgendes geschrieben:
Laut Pirelli müßte das der MX All Ground sein ?
http://www.pirelli.de/web/catalog/moto/moto_catalo ....... RPIONMXEXTRA_OFF.xml
Größe hinten max.120/100-18

Motocrossreifen werden an der Flanke gemessen, ohne abstehende Stollen. Der 120/100-18 entspricht einem 140/80-18.
Nein, Geschwindigkeits- und Traglastindex gibts nicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

The Kid @ Mo, 10. Sep 2007, 9:06 hat folgendes geschrieben:
Laut Pirelli müßte das der MX All Ground sein ?
http://www.pirelli.de/web/catalog/moto/moto_catalo ....... RPIONMXEXTRA_OFF.xml
Größe hinten max.120/100-18


Unter MX Allground sind mehrere MX Modelle aufgeführt,
wähle rechts unten MX Extra.

Ein 120er bei MX-Reifen entspricht einem 140er herkömmlicher Pneus.
Dort wird anders gemessen. Der passt auch auf die LC8.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

.. Braf ihr habt den Oldie mitspielen lassen da er keine BMW ler zum spielen findet Wink
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Herzlichen Glückwunsch ! 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Mo, 10. Sep 2007, 9:22 hat folgendes geschrieben:
.. Braf ihr habt den Oldie mitspielen lassen da er keine BMW ler zum spielen findet Wink

Trottl! Very Happy

Es macht gleich noch mehr Spass, wenn verschiedene Motorradl dabei sind,
und net nur "Einheitsbrei". Razz

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Merci nochmal.
Puh, das wird ja ein richtiges Reifenroulett bei der SE... wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
meine bisherigen Reifenerfahrungen offrad auf der SE:
Karoo taugt gar überhaupt nix!!!
1.Versuch Pirelli Scorpion MT83/Pro vorn u. hinten Grip auf allen Bodenverhältnissen gut bis sehr gut.Haltbarkeit vorn gut, hinten nach 5 Tagen ca 800 km Offroad Mit sehr hohem Schotter/Felsanteil total am Ende tw mit Stollenausbrüchen.
2.Versuch Pirelli Scorpion MT83/Pro vorn.hinten Michelin Baja .Grip siehe oben,Haltbarkeit am Hinterradreifen wesentlich besser,keine Stollenausbrüche,Restprofil ca. 50% bei gleiche Laufleistung und Bodenverhältnissen.
Ich kann für hinten den Baja nur empfehlen.Ist normal als Schotter/Stein/Felsreifen gedacht,sehr robuster Aufbau,daher sehr unanfällig gegen Beschädigungen oder Fremdkörpereindrang.Ist aber auch bei weichen Untergründen sehr gut und hält auch auf der SE sehr lange.

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

martini @ Mo, 10. Sep 2007, 16:22 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
meine bisherigen Reifenerfahrungen offrad auf der SE:
Karoo taugt gar überhaupt nix!!!
1.Versuch Pirelli Scorpion MT83/Pro vorn u. hinten Grip auf allen Bodenverhältnissen gut bis sehr gut.Haltbarkeit vorn gut, hinten nach 5 Tagen ca 800 km Offroad Mit sehr hohem Schotter/Felsanteil total am Ende tw mit Stollenausbrüchen.
2.Versuch Pirelli Scorpion MT83/Pro vorn.hinten Michelin Baja .Grip siehe oben,Haltbarkeit am Hinterradreifen wesentlich besser,keine Stollenausbrüche,Restprofil ca. 50% bei gleiche Laufleistung und Bodenverhältnissen.
Ich kann für hinten den Baja nur empfehlen.Ist normal als Schotter/Stein/Felsreifen gedacht,sehr robuster Aufbau,daher sehr unanfällig gegen Beschädigungen oder Fremdkörpereindrang.Ist aber auch bei weichen Untergründen sehr gut und hält auch auf der SE sehr lange.

Gruß
Martini


Hallo,
ja der Baja hat was, wir haben ihn ursprünglich auch für die Adv 640 empfohlen. Allerdings ist den meisten Fahrern der Baja unbekannt.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Do, 4. Okt 2007, 18:58    Titel: Re: Desert Antworten mit Zitat

@Schradt
Zitat:
danach sind wir alle mit 3bar vorn/hinten gefahren u
Bei meiner Adventure wackelt jedenfalls nix mim Desert bis ca. 190km/h mit Reifenhaltern, 1,8-3bar, und vollen Koffern.


Muss mich bei Dir entschuldigen wub, nachdem mein Desert-Vorderreifen nu so lange in der Garage gelegen hat habe ich mir nochmal den Desert-Hinterreifen bestellt. (Damals habe ich den im Gelände zersäbelt... kaum Straße)
Habe heute ca. 200 km nur Straße gefahren. Angefangen mit meiner alten Einstellung 1,4 bar vorne, 1,8 bar hinten und Gabel 2 cm durchgesteckt.
Nach 30 km waren die Reifen mehr als warm (Tempo 100-130) Sad und das Lenkerflattern bei Unebenheiten war halt nicht so doll wie mit 1,8 bar, aber halt noch immer ätzend.
Habe noch so an Deine ADV Einstellung gedacht und an der nächsten Tanke 2,5 bar vorne und hinten 2,5 bar eingefüllt. (Der höhere Druck bringt anscheinend unsure die jeweils rechten und linken Stollen (vom Mittelstollen aus) auf annähernd Mittelstollen-Niveau unsure

Fahrbarkeit war auf jedem Fall schon mal besser und auch die Temperatur des Reifen war wieder im erträglichen Rahmen.

Habe dann noch die Gabel wieder in Orginalzustand versetzt.

Siehe da...nur fährt er sich "fast" ganz entspannt:) Cool
und dank Eintragung sogar legal Smile (was fast der einzige Vorteil ist Laughing )

für den richtigen Denkanstoß Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2211
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Okt 2007, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

martini @ Mo, 10. Sep 2007, 16:22 hat folgendes geschrieben:
Ich kann für hinten den Baja nur empfehlen.Ist normal als Schotter/Stein/Felsreifen gedacht,sehr robuster Aufbau,daher sehr unanfällig gegen Beschädigungen oder Fremdkörpereindrang.Ist aber auch bei weichen Untergründen sehr gut und hält auch auf der SE sehr lange. Gruß Martini


Hallo Martini. Kenne den Baja nur vom Hörensagen, taugt der auch für die Straße? Was meinst Du mit "hält auch auf der SE sehr lange" - wie lange, wieviele km bei kurvigen Straßen (ca.) und vielen Abbrems- und Beschleunigungssituationen auf Asphalt Question Vielleicht probier ich ihn einfach mal, das Profil lässt auf gute Offroad Traktion hoffen ..

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Okt 2007, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
kaltblut Verfasst am : Do, 4. Okt 2007, 18:58 Titel: Re: Desert
--------------------------------------------------------------------------------
und dank Eintragung sogar legal
Wie, der Desert hat die M&S-Kennzeichnung Question Auf der Hompage von Michelin steht leider nichts. ausser R, also 170 km/h gruebel
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Okt 2007, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo PieTT,
das mit der Haltbarkeit war auf ca.80%OFFroad/20%Road bezogen bei sehr hartem Untergrund (Schotter/Fels etc) und im Vergleich zum Pirelli MT83 Scorpion(Vor allem keine Stollenausbrüche beim Baja).Bei wesentlich höherem Straßenanteil kann ich kein Urteil abgeben,da ich den Baja nur hinten auf meinem Geländeradsatz verwende.
Auf meiner LC4 Adv. hab ich den Baja auch als Allrounder genutzt,aber das läßt sich wohl kaum als geeigneter Vergleich hernehmen(Leistung/Gewicht!!!!!).
Probier ihn halt einfach mal aus.

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Okt 2007, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie, der Desert hat die M&S-Kennzeichnung Question Auf der Hompage von Michelin steht leider nichts. ausser R, also 170 km/h gruebel
[/quote]

Jau, hat er und die Eintragung ist auch darauf bezogen (mit M&S) und max. Speed 170km mit Aufkleber aber den hat die SE ja sowieso (160km). Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Räder (Reifen/Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0623s ][ Queries: 60 (0.0242s) ]