forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

preiswerte Selbstbauhalterung für GPSMAP 276c
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Di, 14. März 2006, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

..mal abgesehen davon das es grauenhaft aussieht, dir die Zähne einschlägt, du kurzsichtig sein musst um es abzulesen und vor lauter Vibrationen nicht ablesbar ist, hat sich jemand viel Mühe bei der Konstruktion gegeben. Saubere Mechanikerarbeit

Im übrigen ist es doch eine BMW

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Di, 14. März 2006, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Moinsen!

so, hab meinen 276c heute mit der TT-Halterung über die Armaturen gebaut.
Position finde ich optimal, man kommt sogar noch gut dran während der Fahrt (Liebe Kinder, Nicht nachmachen! Mr. Green )

Er wackelt auch weniger als ich befürchtet hatte. Vorn sind Gummis drunter
An das Schloss der TT-Halterung für den Garmin komm ich auch gut dran. Genug Platz zur Scheibe hin.

Strom hab ich mir von dem "5A" Kabel genommen unter den Armaturen.

Alles in Allem super Sache der Halter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 14. März 2006, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

@Tommy

Gibt es auch Bilder davon? Ich bin neugierig wie ein 276 in TT-Halterung mit Schloss und "genug Platz zur Scheibe hin" überhaupt "über die Armaturen gebaut" werden kann unsure . Bist Du sicher eine LC8 mit serienmäßigen Armaturen zu haben? Nach dieser Beschreibung muss der 276 fast überm Zündschlüssel sein .
Ich persönlich interpretiere den Begriff "über die Armaturen" so, daß die Sicht auf die Armaturen überhaupt nicht beinträchtigt wird, und zwar auch für größere Personen, sitzend, während der Fahrt.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
doohanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge insgesamt: 370
KTM SUPERADVENTURE 1290 "R"
in der 35.Saison 500 000km
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. März 2006, 21:53    Titel: 276 -in 990 EFI Antworten mit Zitat

Hallo !
Ich hab auch heute mein 276 C mit versperrbarer Halterung in meine neue Kati gebaut!
Haut alles super hin!!
seas Peter



DSC01278.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  244.18 KB
 Angeschaut:  488 mal

DSC01278.JPG



_________________
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Di, 14. März 2006, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

hmm, die Haterung hab ich so lang wie nur möglich zusammengeschraubt weil ich ja schon gelesen hatte das der Schlüssel des TT-Halters mit der Scheibe "kollidiert"

Ich hab einfach in das vordere Langloch des TT-Teils je 2 Schrauben nebeneinander gemacht um die maximale Länge nach vorne zu bekommen.
Das "abgeknickte" hab ich nach unten gemacht um mehr Abstand zur Scheibe zu bekommen.

Vom Schlüsselende zur Scheibe hab ich noch ca 3cm, das reicht zum Drehen des Schlüssels
Die Armaturen seh ich komplett, der 276c ist dann knapp drüber

Hoffe man versteht das Rolling Eyes
Die Tage mach ich mal ein Bild Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Fr, 17. März 2006, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Di, 14. März 2006, 20:02 hat folgendes geschrieben:
@Tommy

Gibt es auch Bilder davon? Ich bin neugierig wie ein 276 in TT-Halterung mit Schloss und "genug Platz zur Scheibe hin" überhaupt "über die Armaturen gebaut" werden kann unsure . Bist Du sicher eine LC8 mit serienmäßigen Armaturen zu haben? Nach dieser Beschreibung muss der 276 fast überm Zündschlüssel sein ....



Hallo!

Hier mal ein paar Bilder davon



garmin-tt3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  116.55 KB
 Angeschaut:  528 mal

garmin-tt3.jpg



garmin-tt4.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  112.71 KB
 Angeschaut:  484 mal

garmin-tt4.jpg



garmin-tt1.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  garmin-tt1.jpg
 Dateigröße:  216.29 KB
 Heruntergeladen:  538 mal


garmin-tt2.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  garmin-tt2.jpg
 Dateigröße:  141.39 KB
 Heruntergeladen:  545 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 17. März 2006, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

@tommy

Deine Konstruktion ist zwar nicht mit der Turmspitze der BMW zu verwechseln aber gewisse Ähnlichkeiten sind unübersehbar . Um die Armaturen während der fahrt abzulesen musst Dich schon ziemlich auf den Bauch legen was wiederum den Spritverbrauch mindert. Also trotzdem positiv zu bewerten .
Das mit dem 276 ü-b-e-r den armaturen habe ich eher so verstanden http://forum.lc8.info/viewtopic.php?mode=unread&p=72446 .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 17. März 2006, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nochwas: mich würde eine ehrliche Aussage über die Wackelfestigkeit so einer Konstruktion interessieren. Bei so einer Armlänge müssten etliche physikalischen Gesetze ausser Kraft gesetzt werden damit die Straßennamen etc. noch lesbar bleiben. Was ich so gehört habe, sollen viele die diese Kombination verbaut haben verschiedenste Stebilisatoren probiert haben. Von Gummistopfen über Metallstreben bis Spannbänder zum Windschild reichen die Ideen .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Fr, 17. März 2006, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

hallo und so!

also bücken muss ich mich wirklich nicht um den Tacho noch zu sehen, wie bereits geschrieben is der Garmin noch drüber. (oder für dich: Oberhalb Wink ) (bin 184cm hoch)

Wie sehr das ganze wackelt muss ich noch probieren, bei einem kurzen Test war es eigentlich ok. Gummistopfen sind vorne unter dem Halter serienmässig drunter.
Falls es zu schlimm wackelt auf Dauer, werd ich ihn etwas näher an die Scheibe setzen oder mir von nem Freund was CNC-gefräßtes bauen lassen.

Ich möchte jedenfalls bei dem abschließbaren TT-Halter bleiben. Da ist der Garmin (z.Bsp. an der Tanke) nicht gerade mit einem Handgriff geklaut. unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 17. März 2006, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

tommy @ Fr, 17. März 2006, 20:31 hat folgendes geschrieben:

Wie sehr das ganze wackelt muss ich noch probieren, bei einem kurzen Test war es eigentlich ok. Gummistopfen sind vorne unter dem Halter serienmässig drunter.

Ich will Dir ja nicht die Freude nehmen,
aber so in etwas sah das bei mir auch aus.
Selbst nach absägen des Schlüssels (bringt den 276 ca. 2-3cm weiter nach vorn)
hab ich auf der Autobahn bei ~150 gedacht, das Dingens bricht mir ab. wacko
Auf einem Schotterweg mit ein paar Schlaglöchern will ich erst gar nicht erzählen... Mad
Wenn Du die Gummis nicht unterfütterst, wirds sein, wie bei mir.
Aber fahr am Besten einfach mal ne Runde Wink

Zitat:
Falls es zu schlimm wackelt auf Dauer, werd ich ihn etwas näher an die Scheibe setzen oder mir von nem Freund was CNC-gefräßtes bauen lassen.

Wart mal noch ein paar Tage ab, ich denke, Du wirst nicht fräsen müssen

Zitat:
Ich möchte jedenfalls bei dem abschließbaren TT-Halter bleiben. Da ist der Garmin (z.Bsp. an der Tanke) nicht gerade mit einem Handgriff geklaut.

DAS ist der grösste Vorteil des Halters. Aber inzwischen würd ich auf den liebend gern verzichten.
Ich will den 276 im Cockpit, aber eben FEST.

Warten wir mal ein bissl....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Moinsen!

Da ich meinen 276c abschließbar haben will, bleibe ich erstmal bei dem TT-Halter.
Weil es mir aber zu sehr wackelte auf schlechten Strassen, habe ich inzwischen den Halter soweit zur Scheibe hin verkürzt, dass ich gerade noch an den Schlüssel rankomme.

Vorne wo er nur auf den Gummipuffern gelegen hat, hab ich inzwischen ein Loch gebort und den Halter auch mit den Armaturen verschraubt.
Jetzt wackelt er nur noch minimal, was aber nicht sonderlich stört.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
panama53Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge insgesamt: 291

BeitragVerfasst am : So, 30. Apr 2006, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die Sache so gelöst: mit abschließbarer TT-Halterung und vibrations-entkoppelndem RAM-mount.

Bisher funzt es super.

Gruß

panama53



Kopie von CIMG0666.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  98.82 KB
 Angeschaut:  481 mal

Kopie von CIMG0666.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Apr 2006, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bin mal gespannt auf deinen Praxis Bericht.
Rolly glaubt dass diese Montageart zum Aufschauckeln führt.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : So, 30. Apr 2006, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Für Straßenfahrten bestimmt ok. Im Gelände schätze ich das Ding eher als untauglich ein Sad . Wenn die Kiste einmal unglücklich fällt (soll es auch geben ), dann ist der Navi mit großer Sicherheit hin.
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
panama53Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge insgesamt: 291

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Mai 2006, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 30. Apr 2006, 13:18 hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt auf deinen Praxis Bericht.
Rolly glaubt dass diese Montageart zum Aufschauckeln führt.

Peter


Die ersten 560 km ist der 276c nun schon so mitgefahren, darunter auch einige Schotter- und einige Hochgeschwindigkeitskilometer. Kein Aufschaukeln, keine Vibrationen im Lenker, läuft topp geradeaus, auch bei echten 219 km/h (siehe Foto von heute). Smile

Die Sturzsicherheit des 276c und der LC8 insgesamt im Gelände habe ich allerdings (glücklicherweise) bisher noch nicht getestet.

Gruß

panama53



Bild004.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  39.37 KB
 Angeschaut:  4105 mal

Bild004.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0618s ][ Queries: 41 (0.0233s) ]