forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sie kotzt Kühlwasser
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Do, 21. Okt 2004, 7:37    Titel: Antworten mit Zitat

Noradventure hat folgendes geschrieben:
Hallo Marco,
und wie bitte wird entlüftet? Steht im Handbuch irgenwie nix Einschlägiges zu drin.
Gruß
Noradventure



HalliHallo!

Sicherste Vorgehensweise :

- Rechte "Hamsterbacke" demontieren
- Kühlerverschluss öffnen (bei abgekühltem Kühlkreislauf!!!)
- Kati soweit wie möglich auf die linke Seite kippen und dabei
die Kühlerschläuche auf der linken und rechtenSeite durchkneten
- staunen wieviel Luftblasen aus dem Kühler treten
- ggf. Wasser nachfüllen
- alles zu und anschrauben
- fertig!

Klappt immer (spätestens bei der 2. Wiederholung... )
Mein Dank gilt KTM-Sommer!!!

Grüße,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Okt 2004, 8:09    Titel: Antworten mit Zitat


Kodi-Schaden nur, wenn bei "Update" in der Werkstatt
gepfuscht wurde, soll vorkommen happy
Da könnt die Kati aber nix dafür Wink

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Okt 2004, 8:54    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist wohl eine defekte Zylinderkopfdichtung. Wie soll sonst Luft ins Kühlsystem gelangen?
Seltsam ist bloß dass selbst bei kaltem Motor noch Druck auf dem Kühler war.

-> ab zum Händler.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LC8Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Okt 2004, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kann Deine Sorge schon verstehen, sind ja immerhin fast 25000 Klicker!! Na ja, ich begutachte meine auch mit Argusaugen (1300Km), aber als mein Kühlerlüfter nicht mehr angesprungen ist bin ich recht locker geblieben auch dank des Forum. Man kann es halt nicht oft genug sagen: Die Kati ist so geil das man ihr manches verzeiht. Außerdem treten bei Neuentwicklungen immer nervige Schäden auf, BMW kann da im moment ja auch ein Lied von singen.
_________________
Gruß
LC8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoradventureOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge insgesamt: 21

BeitragVerfasst am : Do, 21. Okt 2004, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

So, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Natürlich war mein Ton gestern hysterisch wacko . Werde mich in Zukunft mäßigen.
Habe mich inzwischen an einen örtlichen KTM-Händler gewandt, der zur Zeit nicht gerade geschlossen hat. Keine Beschwichtigungen, sondern als Ferndiagnose sofort: Verdacht auf durchgepfiffene Zylinderkopfdichtung, lieber mal nicht weiterfahren, sondern die freundliche KTM-Hotline anrufen und zu ihm bringen lassen.
Also die soeben eingetroffene Service-Card gezückt und siehe da: Es geht jemand ran und innerhalb von fünf Minuten war ohne jede Diskussion ein Abschleppservice organisiert. Durfte meiner Kati gerade zuwinken, wie sie abtransportiert wurde Sad . Wenigstens das funktioniert also mittlerweile; wie hier im Forum zu lesen, war das ja nicht von Anfang an so.
Ob's dann tatsächlich die Dichtung ist, werde ich erst in den nächsten Tagen erfahren. Und die Kiste frühestens Ende nächster Woche wiederkriegen. Wahrscheinlich zum ersten Schnee. Aber da hat's viele hier ja noch ganz anders und wesentlich unpassender erwischt mit der Zwangsabstinenz.
Wenn es tatsächlich die KoDi ist, dann sagt das vermutlich einiges aus über die Modifikationen, die KTM sich ausgedacht hat, um das Problem zu beheben. Ich kann mir nämlich absolut nicht vorstellen, dass mein Händler, bei dem ich sie erstanden habe, Murks gebaut hat. Dazu kenne ich zu viele, die mit der dort geleisteten Arbeit stets zufrieden, ja geradezu begeistert waren.
Werde berichten, wie's so weitergeht, obwohl das hier ja nichts Neues ist.
Und am Wochenende, wo das Wetter herrlich werden soll, eine Tour mit einer geliehenen Transalp fahren, die vor Jahren mal mir gehört hat. Ist schwabbelig, todlangweilig, läuft aber immer noch. Defekte in 8 Jahren? Keine, nicht mal ne Glühbirne. Aber das ist ja auch nichts Neues.
Nochmal danke für die vielen Antworten!
Noradventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EuschOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2004
Beiträge insgesamt: 135
Kymco ATV MXU 300
 →  11.000 km
Suzuki GN 250
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Okt 2004, 2:47    Titel: Antworten mit Zitat

[quote=Noradventure,21.10.2004, 21:06]
So, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Natürlich war mein Ton gestern hysterisch wacko . Werde mich in Zukunft mäßigen.

Hallo Noradventure,

ich kann Deine Sorgen gut nachvollziehen. Ich bin seit März diesen Jahrens Käte-Treiber und seit Groß Dölln auch mit dem Thema off-Road vertraut. Soll heißen. Ich bin absolutes Green Horn

Was ich aber seither gelernt habe, ist: Die Käte ist ein geniales Motorrad mit einigen Kinderkrankheiten, die zu verschmerzen sind. Ich fahre seit 6000 Km mit der "Hoffnung", daß meine Ko Di endlich kaputt geht, durch die Gegend und nix passiert.

Mittlerweile ist es mir ziemlich wurscht, was passiert, denn innerhalb der EU verlasse ich mich entweder auf KTM oder die Gelben...

Also: Lass den Kopf nicht hängen und nutze Dein geniales Motorrad dazu, wofür es gebaut wurde...

Gruß

eusch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Okt 2004, 7:41    Titel: Antworten mit Zitat

Noradventure hat folgendes geschrieben:
... Wenigstens das funktioniert also mittlerweile; wie hier im Forum zu lesen, war das ja nicht von Anfang an so.


bist sicher das du nicht in Polen angerufen hast? Very Happy

Zitat:
Ich kann mir nämlich absolut nicht vorstellen, dass mein Händler, bei dem ich sie erstanden habe, Murks gebaut hat. Dazu kenne ich zu viele, die mit der dort geleisteten Arbeit stets zufrieden, ja geradezu begeistert waren.



Ich hoffe für dich das er besser mech ist als verkäufer unsure

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RollyOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge insgesamt: 17

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Okt 2004, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Das was Du da erzählst hatte ich im Urlaub auch.
Bei mir war der Kühlerdeckel verschleimt. Von Vorne kommst Du ohne Probleme zu, um diesen zu entfernen. Wenn Du grünen Schleim hast rinnt die Kopfdichtung, ist aber nicht weiter schlimm, Wasserstand aber ständig kontrollieren. Bei der nächsten Inspektion den Händler auf diesen Mangel aufmerksam machen, die Dichtung muss gewechselt werden. Du kannst aber trotzdem weiterfahren.

Wenn der Schleim hellbraun oder weiss ist, verliert das Gefährt Oel richtung Kühlsystem. Kontrolliere den Oelstand und suche baldmöglichst Deine Werkstatt auf.

Auf jeden Fall zuerst durführen: wub

Reinige den Deckel unter warmem Wasser, bis wirklich jeglicher Schleim weg ist.
Kontrolliere Oel- und Flüssigkeitsstand, bringe beides in den Normalzustand nach Handbuch. Danach fährst Du eine weile, aber nicht über ca. 7000 RPM drehen. Kontrolliere danach den Deckel erneut.

Grüner Schleim geht noch. Muss aber .... siehe oben!

Hellbrauner oder weisser Schleim muss sofort .... siehe oben.


Mein Schleim war grün, ich fahre weiter und lasse den Motor im Winter neu abdichten.

Gruss Rolly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoradventureOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge insgesamt: 21

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Okt 2004, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Güte, Ihr seid ja alle flott und fit hier! Erstmal danke für die weiteren Tips, die Ihr mir noch gegeben habt.
Ansonsten kann ich sie morgen wieder abholen. Hab kurz vor Büroschluss Anruf von der Werkstatt bekommen: Sie hatte in der Tat sämtliche Symptome einer durchgeblasenen Kopfdichtung (Ausgleichsbehälter proppevoll, Kühler leer etc.). Gefunden haben sie absolut nichts. Jawohl, nichts. Dichtungen beide dicht, gehärtete Kopfschrauben und Unterlegscheiben bei der Erstinsektion von meinem Händler vollkommen korrekt montiert, Kühlerdeckel inkl. Feder und Dichtung in Ordnung, kein Leck im Kühlsystem, kein Dreck, einfach nichts. Das einzige was sein könnte, wäre ein geknickter Schlauch, das ließ sich nach der Demontage dann aber nicht mehr nachvollziehen.
Haben alles geprüft, entlüftet, neu aufgefüllt und zum Schluss eine volle Stunde Dauervollgas auf der Autobahn (das Vergnügen, wenn's denn eins ist, hatte ich ja noch nicht). Dicht. Sie liefe einfach super und im Moment könne man nicht mehr tun.
Was soll mir das sagen? Entweder, sie steht am Wochenende wieder irgendwo in den Alpen sabbernd rum (und ich hysterisch kreischend daneben: hätt ich doch meine Twin ...) oder die österreichische Diva und ihre bayerische Fahrerin haben sich irgendwie noch nicht richtig zusammengerauft.
Es bleibt also spannend und die Gefühle gemischt unsure, wenn es ins herrliche Wochenendwetter geht.
War im übrigen sehr heilsam, mal wieder mit (geliehener) Transalp fahren zu müssen. Hätte sonst beinahe vergessen, warum ich auf von AT auf LC 8 umgestiegen bin wub .
(Jaja, ich weiß, das heißt alles noch nichts, kann trotzdem die Dichtung sei, denke doch selbst nix anderes).
Grüße aus dem halbwegs wiederhergestellten Moppedfrieden
Nora
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Okt 2004, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

@Nora

So schnell kann es gehen Wink . Jetzt sollte doch alles in Butter sein und das WE ist gerettet (und hoffentlich noch viele danach) Smile .


A propos Bayerin: am Sonntag treffen sich welche an der Tatzelwurmstrasse. Wäre schön wenn mehrere Foumianer/innen teilnehmen Smile .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Okt 2004, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Noradventure hat folgendes geschrieben:
Hab kurz vor Büroschluss Anruf von der Werkstatt bekommen: Sie hatte in der Tat sämtliche Symptome einer durchgeblasenen Kopfdichtung (Ausgleichsbehälter proppevoll, Kühler leer etc.). Gefunden haben sie absolut nichts. Jawohl, nichts. Dichtungen beide dicht, gehärtete Kopfschrauben und Unterlegscheiben bei der Erstinsektion von meinem Händler vollkommen korrekt montiert, Kühlerdeckel inkl. Feder und Dichtung in Ordnung, kein Leck im Kühlsystem, kein Dreck, einfach nichts.


...sag ich doch: Luft im Kühlsystem, die LC8 werden teilweise bereits ab Werk nicht richtig entlüftet! Kann jeder Händler bestätigen der mehr als 2 LC8 bisher verkauft hat.

Also viel Spaß am WE und bestes Wetter!

Grüße aus Berlin,
Marco (der am WE mit der KiloGixxer fremd gehen wird....)

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tonfuzziOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge insgesamt: 186

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Okt 2004, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wink Keine Sorge wenn Frauen erst mal dicke Freundinen sind haben sie viel Spaß miteinander
_________________
Eine S in Silber hat nicht jeder


Zuletzt bearbeitet von tonfuzzi am Sa, 23. Okt 2004, 12:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoradventureOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge insgesamt: 21

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Okt 2004, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hab sie heute morgen wieder abgeholt. Anschließend 100 km Autobahn mit Dauertempo zwischen 180 und 205. Dann Hahntennjoch, Plansee, Ettal. Zurück wieder Autobahnheizen und anschließend Stop and go in München. Außer dass der Kühlwasserpegel im Ausgleichsbehälter im Laufe des Tages um einen halben Zentimeter gestiegen ist, lief sie wie ne eins. Ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Okt 2004, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallöle,

na siehste, sieht doch gut aus! Very Happy


Noradventure hat folgendes geschrieben:
Dann Hahntennjoch, Plansee, Ettal.


Also darum beneide ich euch im Süden immer wieder, ich darf dafür ersteinmal 650 km Autobahnschruppen bis ich die erste wirkliche Kurve zu Gesicht bekomme......


Grüße aus Berlin,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Okt 2004, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Racetronics

"Also darum beneide ich euch im Süden immer wieder, ich darf dafür ersteinmal 650 km Autobahnschruppen bis ich die erste wirkliche Kurve zu Gesicht bekomme......"

Ihr habt doch da oben etliche Autobahnausfahrten und auch Kreisel... Laughing


undjetztaberschnellabtauchen ph34r

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0339s ][ Queries: 41 (0.0041s) ]