forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vergaser für LC4 690
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bomber&PaganiniOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 20:04    Titel: Re: Vergaser für LC4 690 Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 22. Sep 2008, 12:54 hat folgendes geschrieben:
@all 690 user:
es gibt, wie vermutet, für die 690 einen Vergaser. Und ich wundere mich, dass all die Einspritzmeckersäcke nicht in der Lage sind, das rauszufinden . Wer die 690 haben will und sich über die Einspritzung ärgert, kann ruck-zuck umrüsten und zum TÜV wieder zurück. So wie es aussieht, muss wirklich nur der Vergaser gegen die Einspritzeinheit getauscht werden. Der Vergaser ist der Keihin 41XX ´06 aus den 450/560SMR, natürlich mit angepasster Bedüsung. Gibts schon gelegentlich bei eBay für um die 400€. Neu ca. 800€.
Gruß-BRB


Guter Ansatz!

Bitte Anbauhinweise (Airbox) und Düsenbestückung für Keihin FCR 41; welche Blackbox? Wie bekommt man die transparenten Streifen am Tank hin und wer stimmt den Motor auf 70 PS ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1071
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

@BRB

schon gut


Das Problem welches ich sehe ist das wenn auf den Vergaser umgerüstet wird, erstmal die Frage da steht wie die elektronik reagiert wenn die Drosselklappe nicht mehr angeschlossen ist.

Wie wird Lambda geregelt?
Welche Zündkurve liegt dauerhaft an?
Kommt überhaupt ein Zündfunke zustande?
Bekommt man den Kat einfach raus ohne ihn zu zerstören ?

Die Abstimmung des Vergasers sollte ein einfaches sein!
Grundbedüsung von der 660er rein und dann auf den Prüfstand und abstimmen. Welche Leistung dann kommt kann man bisher nur erraten und hängt auch von dem verwendeten Luftfilter ab und wie offen der Kasten ist.

Es soll doch aber was ähnliches wie den PowerCommander geben, schonmal damit rum probiert ? Bestimmt auch nicht teurer als der Keihin und meistens ohne grosse Modifikationen einbauen und wieder entfernbar.

Dazu kommt nach das der keihin der KTM Modelle ein Poti für die Zündverstellung hat. Wird zwar nicht unbedingt benötigt, aber liegt dann auch brach. Da kann man dann auch jeden x bilibigen 41er keihin nehmen.
Welches Ansauggummi wird dann auch verwendet zum Kopf und wie ist der Anschluss an den Luftfilterkasten ?

Alles Dinge die einer wenn dann ausprobieren müsste und dann so er will der gemeinde zur Verfügung stellen.

Möglich ist vieles! hatte aus meiner Duke 2 auch nur durch Modifikation des Vergasers die Leistung auf 64 PS am Motor angehoben :-) aber die Entwicklung hat unmengen an Prüfstandläufen benötigt

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hnsptrOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2007
Beiträge insgesamt: 256
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  14.000 km
KTM 690 Enduro
 →  23.000 km
KTM EXC 450
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Sep 2008, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

verbrauch einen liter weniger als mit lc 4 mit vergaser. Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
spacegearOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge insgesamt: 443

BeitragVerfasst am : Di, 23. Sep 2008, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

hnsptr @ Di, 23. Sep 2008, 15:01 hat folgendes geschrieben:
verbrauch einen liter weniger als mit lc 4 mit vergaser. Mr. Green

das ist ein Wort...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DominaOffline
Sponsorin
Sponsorin
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.09.2007
Beiträge insgesamt: 1892
Yamaha XTZ Supertenere
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Sep 2008, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, auch ich habe schon mal gejammert das ich lieber nen Vergaser hätte,Verständnis haben nur die, die die 690 mal langsam am besten im 1.Gang, gefahren sind.
Rumgasen auf der Strasse macht damit nämlich richtig richtig Spass Mr. Green
Ich war im Juli 2 Tage auf einem Lehrgang,nachdem das Traning vorbei war und ich fix und fertig,wir sind alle Übungen nur im 1.Gang gefahren.kam der Trainer zu mir und meinte:
Als einzige Einspritzerfahrerin hast du es ja nicht leicht gehabt hat aber ja ganz gut geklappt Smile
Die ist ja so was von ruppig,da freut man sich wenn man endlich in den 2. schalten kann...... wacko da wirds dann bischen besser...

Ich finde eure Diskussion ja interessant,aber ich mache mir die Mühe nicht,letztendlich muss ich auch das Pferd reiten lernen was ich gekauft habe und wenns mir zu wild wird dann stell ich halt das Mappign auf 1 und gut ist. Wink
Und das sage ich noch nachdem der Gaul mich schon mehrmals schmerzhaft abgeworfen hat Exclamation
Habe gerade 6 Wochen Fahrverbot vom Chefarzt erhalten-der Herbst ist für mich gelaufen heul

Überlegung wie:

Sollte ich einen Langgasgriff (ich glaube so heisst das?) kaufen?
Sollte ich umritzeln?

habe ich auch schon angestellt.......

Was haltet ihr denn davon??
Muss man denn direkt den ganzen Motor ändern?
Haben wir es nicht so haben wollen?

Domina

_________________


The road to hell is paved with good intentions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1146
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Sep 2008, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Angelika.

Eine kürzere Übersetzung (kleineres Ritzel oder größeres Kettenrad) ist sicher eine Überlegung wert, gerade, wenn du viel offroad unterwegs bist, denn dann kannst du viele Passagen eher im zweiten als im ersten Gang fahren. Allerdings steigt damit bei gleicher Geschwindigkeit die Drehzahl, was bei großen Vollgasanteilen vielleicht nervt.
Das Ritzel um einen Zahn kleiner zu wählen hat den Vorteil, dass du meist die Kette weiter benutzen kannst, es schneller und kostengünstiger erledigt und weniger gut zu kontrollieren ist, als beispielsweise das Kettenrad um drei Zähne größer auszusuchen.

Ich würde ein kleineres Ritzel wählen und beim nächsten Kettensatzwechsel gegebenenfalls mit einem Zwischenschritt bei der Kettenradteilung auf deine Bedürfnisse fein abstimmen.

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Sep 2008, 1:43    Titel: Antworten mit Zitat

@edefauler
na da hab ich ja auf einen Ameisenhaufen gepinkelt unsure ...
Also die Abstimmung macht mir die geringsten Sorgen. Power hat das Teil für´s Gelände allemal genug. Mir gehts nicht um mehr Power oder weniger Spritverbrauch sondern um Fahrbarkeit. Siehe Beitrag von Domina. Da ist ein Impulsgeber für die Zündung, der ist bei beiden gleich, und eine Zündspule. Dann kommt eben eine CDI rein von einer LC4/SXC/EXC was weis ich, was es da günstig zu schießen gibt. Selbst die Rallye-CDI kost nur ca. 220€. Und das Zubehör-Tüten-Angebot ist doch gerade erst aus den Kinderschuhen raus! Da kommt bald irgendwo was hartes ohne Kat. Oder/und ein "Gangsensor Sport" mit dem (natürlich nur im heimischen Privatwald Mr. Green ) das Computerprogramm feste verarscht wird . Wenn dieser Motor auch nur halb so lange im Programm bleiben soll wie die 620/625/640/660 dann braucht es eine Baja(SXC690???) oder RallyeADV für den armen Mann.
@Wamuba,
da müssen nicht 95% aller Teile ausgetauscht werden um Zufriedenheit zu produzieren.
edefauler @ Mo, 22. Sep 2008, 23:28 hat folgendes geschrieben:
...Dazu kommt nach das der keihin der KTM Modelle ein Poti für die Zündverstellung hat. Wird zwar nicht unbedingt benötigt, aber liegt dann auch brach. Da kann man dann auch jeden x bilibigen 41er keihin nehmen...

Genau ! Wir haben hier zwei Motoren LC4 640er ´05, die laufen mit der CDI ´02 im Rahmen ´02. Beide mit Keihin 41MX ohne TPS. Verbrauch mit Gepäck in Schweden weit unter 5Liter (Martina wub 4,5/ ich 4,8 ). Topspeed ohne Gepäck mit mir drauf (1,92m, Gewicht sach ich nich ) bei Übersetzung 16:40 170km/h. Da muß ich nich mehr aufn Prüfstand. Das reicht mir dicke!!!
Zitat:
Welches Ansauggummi wird dann auch verwendet zum Kopf und wie ist der Anschluss an den Luftfilterkasten ?

Gummistutzen Vergaser->Zylinder ist Nr.75036045000 und kost knappe 37€, Stutzen Lufi->Vergaser passt nicht von der Rally, weil die Rallye einen anderen Lufikasten mit einem Nassfilter hat. Was da genau geht, muss am Fahrzeug versucht werden. Für die Gelegenheitsnudler, mich eingeschlossen, reicht ein Papierfilter sicherlich aus. Da muss nicht gleich der ganze Trum getauscht werden, sonst sind wir wieder bei Wamuba ´s 95% Cool . Vielleicht hat die ADV 690, wenn sie denn kömmt, das schon alles drin. Lufikasten von der Rallye und totmachbare Elektronik, für den Einbau eines Keihin´s Ready to Race vorbereitet...träum sleep ...Oder es wird endlich eine mit dem Vergaser vergleichbare Einspritzung verbaut. Dann ist der Tröt hier gegenstandslos.
Apropos träum... hat eigentlich schon mal jemand die 570 Berg getrieben und kann was über deren Einspritzung sagen?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0509s ][ Queries: 36 (0.0244s) ]