forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lenkerflattern
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jun 2008, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Artos
Hab 16/40 probiert, komme damit aber bei langsamen Geländepassagen nicht so gut klar. Ist mir zu viel Fummelei mit der Kupplung. Sechster Gang wäre leider wirklich besser. Bin übers Wochenende mit Martina fast 800km gefahren und hab mich selten so wohl gefühlt wie auf der LC4640. Nicht auf der Transalp und auch nicht auf der LC8! Lediglich ein kleines Windschild fehlt mir, so eins wie bei der EXC von uns Ollo. Die Fliegen kleben unheimlich gut auf der Jacke...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jun 2008, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 10. Jun 2008, 13:54 hat folgendes geschrieben:
@Artos
und hab mich selten so wohl gefühlt wie auf der LC4640.
Gruß-BRB



dito !!! .... und ich hab ein geiles Angebot für eine neue SE bekommen wacko jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jun 2008, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Arthos @ Di, 10. Jun 2008, 13:58 hat folgendes geschrieben:
dito !!! .... und ich hab ein geiles Angebot für eine neue SE bekommen wacko jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.

Kaufen! Marschmarsch!

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jun 2008, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

hab ein bissel Bedenken:

1. meine läuft 1a und sehr zuverlässig, wenn ich jetzt eine Montagsmaschine erwische, wos nach 5000 km droppt und scherbelt.......(ich denk da an: 'never change a running system')

2. Gewicht im schweren Gelände: ich bin zwar groß, hab aber nur Buchhalterarme Wink

Mein Bauch sagt: erst nächste oder übernächste Saison, da wirds aber vielleicht nicht mehr soviele Neue mit Vergaser geben.

PS: Hab ne Info bekommen, wer ein Rallyecockpit für die SE plant


Erstmal Middleeast abwarten.

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jun 2008, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Arthos
Vergleich SE<->640
Pro SE: Supergeiler, butterweich laufender Motor, Kupplung geht leicht, ausreichendes Fahrwerk,
Contra: Gewicht, Reichweite/Verbrauch, fehlendes Drehmoment beim Anfahren (ist so schnell abgewürgt), viel mehr Schraub-Aufwand und Wartungskosten als bei der 640, fehlende Vielseitigkeit (aus der LC4 kannste im Handumdrehen mindestens drei verschiedene Möppse bauen)
Wenn Du mit Deiner LC4 im Schnitt mit 130 unterwegs bist, wirst Du mit der SE auch nicht schneller fahren, da die Verkleidung fehlt und das Gefühl der Geschwindigkeit das gleiche bleibt.
Trotzdem...........--->LC8 950SE.....................................................
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jun 2008, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

au ja ,
die SE iss geil,
kann mir leider keine 2 so großen teuren Moppeten leisten , aber sonst ...

Ne LC4 müßte/möchte ich mal fahren, hab ich noch nie glaub ich - doch ne 690 SM - aber nur recht kurz

Ich glaub, das iss OT - Sorry

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jun 2008, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Di, 10. Jun 2008, 16:33 hat folgendes geschrieben:
au ja ,
Ne LC4 müßte/möchte ich mal fahren, hab ich noch nie glaub ich - doch ne 690 SM - aber nur recht kurz...

Hättest Du letztes WE haben können. Da war ich zwei Tage mit zwei LC4 im Arzgeberch unterwegs. Da aber Dein Profil so herrlich nichtssagend ist , bin ich nicht auf die Idee gekommen, Dich zu fragen, ob Du mal meinen eiernden Vorderreifen testen möchtest Mr. Green und Dir ein Urteil über das Lenkerschlagen Cool bei meiner Mopete bilden möchtest. (jetzt ist es wieder on topic).
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jun 2008, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 10. Jun 2008, 17:54"]
franky01 @ Di, 10. Jun 2008, 16:33 hat folgendes geschrieben:
au ja ,
Da war ich zwei Tage mit zwei LC4 im Arzgeberch unterwegs.
Gruß-BRB


Na da hättet Ihr ja auch mal Laut geben oder in O-thal auftauchen können !? zum Besprechen des Lenkerflatterns, damits nicht ganz OT wird

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jun 2008, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Arthos @ Di, 10. Jun 2008, 18:42"]
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 10. Jun 2008, 17:54 hat folgendes geschrieben:
franky01 @ Di, 10. Jun 2008, 16:33 hat folgendes geschrieben:
au ja ,
Da war ich zwei Tage mit zwei LC4 im Arzgeberch unterwegs.
Gruß-BRB


Na da hättet Ihr ja auch mal Laut geben oder in O-thal auftauchen können !? zum Besprechen des Lenkerflatterns, damits nicht ganz OT wird

Holen wir logger nach! Aber erst 9Tage Skandinavien Mr. Green . Habe jetzt die Vibs am Lenker wechbekommen mit einem PHDS-System. Jetzt ist der Lenker bei full throttel so ruhig wie bei der EXC. Fehlt nur noch der sechste Gang Sad . Und ein neuer Vorderreifen. Bilder morgen.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2008, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bülda
Gruß-BRB



IMGP2692.jpgv.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  96.52 KB
 Angeschaut:  615 mal

IMGP2692.jpgv.jpg



IMGP2695.jpgv.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  106.7 KB
 Angeschaut:  614 mal

IMGP2695.jpgv.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2008, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 11. Jun 2008, 13:29 hat folgendes geschrieben:
Bülda
Gruß-BRB

erzähl mal bissl was dazu.
wieviel mm kann die Dämpfung arbeiten?
fühlt sich das irgendwie "weich" an?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2008, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mi, 11. Jun 2008, 13:49 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 11. Jun 2008, 13:29 hat folgendes geschrieben:
Bülda
Gruß-BRB

erzähl mal bissl was dazu.
wieviel mm kann die Dämpfung arbeiten?
fühlt sich das irgendwie "weich" an?

@NC,
ist schwer zu messen. Das Einzige, was geht ist, die Lenkerenden in vertikaler Richtung zu belasten. Da ist dann bei einem 805mm langen Lenker ungefähr 15mm (also+/-7,5mm) Weg zu verzeichnen. Die Dämpfung soll aber laut Hersteller in alle 6 Richtungen arbeiten. Die verbauten gelben Gummis sind die mittlere Stärke. Gibt es noch in ROT=hart und GRÜN=weich. Eine EXC400 mit den grünen Gummis fährt sich wie ein Elektrobike Smile . Mit den gelben Gummis ist kein Eigenleben des Lenkers zu merken. Nur die Vibs sind auf ein sattes Drittel geschrumpft Very Happy . Das Teil gibts wie abgebildet von KTM und in schwarz direkt beim Hersteller: http://www.xtrig.de/index.php?lang=DE&uid=452378767a4f80a2978208ee14c31f73&page=shop&id=&ucat=&pid=19. Dazu gibts dort noch ein paar Lenkererhöhungen und eine nicht gedämpfte Lenkeraufnahme(Foto). Achtung: das Schwarze Teil passt nicht auf die gefräßten Gabelbrücken von KTM/Husaberg.
Gruß-BRB



EXC01.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  139.61 KB
 Angeschaut:  659 mal

EXC01.jpg



exc02.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  135.82 KB
 Angeschaut:  614 mal

exc02.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jun 2008, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hab den Eierreifen jetzt gewechselt und einen MT90 A/T 54V DOT5007 drauf. Selber ausgewuchtet mit 15g. Geht jetzt wie Sau bis 160 ohne Flattern oder ahnliches!
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
6lorenzOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  100.000 km
Yamaha XV 1100
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jun 2008, 21:08    Titel: Lenkerflattern Antworten mit Zitat

Hallo Leute!
Heute muß ich mich mal ausweinen!!
Ich habe seit ca 8 Wochen eine 990 Adventure mit jezt ca 2400km.
Verhalten:
Ein geiles Gerät das mich (190cm ca 130kg inkl.KTM Klamotten!) ordentlich vorwärts bringt!!!!
Aber:: Lenkerflattern beim frei laufen lassen zwischen 60 u. 80 km/h das mir bis vor kurzem keiner geglaubt hat.
Nach einigem hin und her dann das Procedere:
1. Lenkkopflager nachgestellt - Ergebnis: Flattern noch schlimmer
2. Schuld wird auf hohe Tourenscheibe und Koffer geschoben - Abmontiert, keine Änderung
3. Vorderrad raus und zum Reifenmenschen wuchten - Angeblich alles OK - flattert immer noch
4. Ich explodiere. Vorderrad raus Reifen runter - Plastikteil innen im Reifen gefunden. Reifen neu - keine Änderung
5. Lenkkopflager wird neu gemacht -- flattern ist zwar besser aber nicht weg
6.Neue Idee: Vorderrad raus Radlager kontrollieren: Radlager zu stark eingepreßt dadurch ist Innenring geplatzt -- Radlager neu

So, das Radlager war heute und heute hates den ganzen Tag geregnet und darum ist die letzte Idee noch nicht getestet.
Ich lasse misch überraschen!!
lg aus Kärnten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HolgerWilzbachOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  68.000 km
BMW R 1200 GS Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2008, 21:37    Titel: Lenkerflattern Antworten mit Zitat

Hi 6lorenz,
ich habe etwa die gleichen Körpermasse wie du und auch ich habe zwischen 60-80 Lenkerflattern. Auch ich habe alles kontrollieren lassen, hat aber nichts gebracht. Mein KTM Händler hat dann bei KTM angerufen, und die meinten das ganze komme vom Fahrwerk. Durch meine Größe und das hohe Gewicht müßte man das Fahrwerk härter einstellen. Jetzt bin ich am Einstellen, aber ich bekomms nicht hin. Wenn du was anderes Finden solltest, dann sag mir bitte bescheid.

mfG
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0476s ][ Queries: 54 (0.0099s) ]