|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Timoto  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge insgesamt: 126 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  35.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 12:03    Titel: Serviceplan |   |  
				| 
 |  
				| sacht ma, theoretisch sollte die Adv ne Bordsteckdose besitzen, weiß einer vielleicht wo das Teil sein soll? 
 Außerdem will mir der Berliner KTM Händler weismachen daß bei der 7500er Durchsicht (ist fast ran) auch das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt werden muß - steht aber nur alle 15tkm im Wartungsplan - und daß deshalb mal wieder 300euro fällig wären... hab vor 2 Monaten bei der 1000er deswegen grade mal so richtig gelöhnt und jetzt gleich wieder - wo ist denn DAS verewigt?
 Also an Servicekosten wirst du hier echt arm, ich fahre im Jahr 15tkm und bin dann mit reichlich 1000euros dabei
  _________________
 woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 12:27    Titel: Re: Serviceplan |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Timoto @ Mo, 21. Aug 2006, 13:03 hat folgendes geschrieben: |  	  | sacht ma, theoretisch sollte die Adv ne Bordsteckdose besitzen, weiß einer vielleicht wo das Teil sein soll? 
 | 
 Nach welcher Theorie? Ist mir neu.
 
  	  | Timoto @ Mo, 21. Aug 2006, 13:03 hat folgendes geschrieben: |  	  | Außerdem will mir der Berliner KTM Händler weismachen daß bei der 7500er Durchsicht (ist fast ran) auch das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt werden muß - steht aber nur alle 15tkm im Wartungsplan - und daß deshalb mal wieder 300euro fällig wären... hab vor 2 Monaten bei der 1000er deswegen grade mal so richtig gelöhnt und jetzt gleich wieder - wo ist denn DAS verewigt?
 | 
 Dann hat ers beim 1000er wohl nicht gemacht und trotzdem bezahlen lassen...
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| gri  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 116 Alter: 58 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  37.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 12:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Es gibt standardmäßig keine Bordsteckdose bei der LC8 (Nur bei LC4 Adv). Aber du kannst dir einfach und günstig selber eine einbauen.
 
 Siehe hier !!!
 _________________
 
  gri KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!!
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Timoto  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge insgesamt: 126 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  35.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 13:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | Nach welcher Theorie? Ist mir neu. | 
 
 echt, letztens in irgendeinem Zeitungstestbericht gelesen als MINUS:
 "schwer zugängliche Bordsteckdose..."
 wenn nicht vorhanden damit gleichzusetzen ist, dann kann ich mir das vorstellen
 
 
  	  | Zitat: |  	  | Dann hat ers beim 1000er wohl nicht gemacht und trotzdem bezahlen lassen... | 
 
 nee, die war bei nem anderem Händler
 
 @gri:
 
 die Beschreibung ist genial - genauso werd ichs machen, danke
  _________________
 woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| shan  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 01.01.2006 Beiträge insgesamt: 149     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Aug 2006, 15:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Timoto 
 Ventilspiel alle 15.000km.
 Das 7.500 muss günstiger sein. Ca. 230- 270€ (Preise in Austria)
 _________________
 Hans
 
 BLUE - ORANGE
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Hagbard001  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 SE 950, 2006  →  14.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 16:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Motorrad-Fahrer (09.06) wird ebenfalls eine "schlecht zugängliche Bordsteckdose"  attestiert.    _________________
 Grüsse,
 Christian
 
 Nach fest kommt ab!!!
 Podsafepilot.de
 Rocksofa.org
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| adv990eviblue  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.08.2006 Beiträge insgesamt: 1     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 18:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 
 Die Bordsteckdose gibt es nur als Zubehör.
 Die mehr oder weniger leichte Zugänglichkeit hängt vom Montageplatz ab.
 Meine sitzt im Cockpit neben dem Drz. Messer, also leicht zugänglich.
 Ist mir lieber so, auch wenns nicht so toll aussieht.
 Aber hier ist die alltagstauglichkeit vorzuziehen.
 Eine andere Möglichkeit wäre versteckt unter der Gabelbrücke mit Hilfe eines Adapters aus Alu.
 
 Gruß Werner
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |