forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Verkauf nach Ende der Garantie
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
EuschOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2004
Beiträge insgesamt: 135
Kymco ATV MXU 300
 →  11.000 km
Suzuki GN 250
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Sep 2004, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Verkaufen nach der Garantiezeit ist doch nur für einen gut. Für den Käufer der Maschine nämlich. Der freut sich über ein tolles Motorrad für einen guten Preis Laughing
Was ich ohnehin nicht so ganz verstehe ist, wieso diese Diskussion überhaupt geführt wird. Natürlich hat ein Fahrzeug, welches neu auf den Markt kommt, so seine Kinderkrankheiten. Das müsste jede® eigentlich vor dem Kauf der LC 8 gedanklich durchgespielt haben... wub Sicher ist es absolut ärgerlich, wenn etwas an dem Fahrzeug kaputt geht, wofür lange gespart und gearbeitet wurde. Auch könnte man aus der Haut fahren, wenn wiederholt etwas kaputt geht.
Was aber meines Erachtens viel schlimmer ist, sind unfähige Werkstätten, die die aufkommenden Fehler und Schäden nicht zu deuten und zu reparieren wissen, wie bei meiner R1100GS geschehen. Einzig eine KTM Werkstatt war in der Lage, das Axialspiel der Ventilführung der Kuh einzustellen und konnte mir sagen, daß ich einen Karden- und Getriebeschaden hatte ph34r
Was liegt da näher, als sich ein Fahrzeug von diesem Händler zu besorgen. Auch wenn ich bisher an meiner LC 8 noch keine Probleme hatte. Im Zweifel vertraue ich meiner Werkstatt Razz
Und was das Gewicht betrifft: Als ehemaliger Kuh-Treiber (mit 41 Liter Touratech-Tank) habe ich auf der LC 8 das Gefühl, ich wäre auf einem Fahrrad unterwegs. Wie so viele Dinge im Leben ist auch dieses ein sehr subjektives Gefühl. Wink
So, genug geschwafelt

Gruß

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Sep 2004, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Händler verkauft auch noch eine andere Marke.
Wenn diese ein halbwegs akzeptables Konkurenzmotorad innerhalb der Garantiezeit auf den Markt bringt würde ich sofort wandeln (falls der händler sein Angebot zu akzeptablen Bedingungen aufrechterhält. Zwar ist die KTm vom Fahrwerk und dem Motor her ziemlich konkurrenzlos, doch für mich ist es zuwenig ein Motorrad zu haben, dass zwar prima fährt, dafür aber ständig in der Werkstatt rumsteht, weil zu vieles qualitativ zweifelhaft ist. Sprich: ich halte die LC8 für weder ausgereift noch zuverlässig. Wärend des nun 12 monatigen Besitzes und 24 TKM waren es einfach viel zu viele außerplanmäßige Werkstattstops (mindestens 6). Im Moment darf ich wieder für eine Woche verzicht übern, da die Steuerkettenschiene im Eimer ist.

Falls innerhalb der Garantiezeit nochmal ein gravierender Defekt auftritt, werde ich mir wohl überlegen müssen, ob ich das Teil nicht sogar zurückgebe.

exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Sep 2004, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte bis jetzt nur zwei grössere Probleme. Das war letztes Jahr die KoDi (und die hält seitdem einwandfrei) und dieses Jahr sehr hoher Ölverbrauch von rund 2l/1000km vor der Reparatur und jetzt 0,5-1l/1000km.
Fabag, der schweizer Importeur für KTM, bietet 1000,-CHF wenn ich meine in Zahlung gebe und mir eine neue hole. Ohne dieses Angebot wäre ich nie auf die Idee gekommen meine wieder herzugeben und selbst wenn wird es auf jeden Fall wieder eine LC8.
Mal sehen wie sich das mit dem Ölverbrauch entwickelt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Sep 2004, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

klbergmensch hat folgendes geschrieben:
Ich hatte bis jetzt nur zwei grössere Probleme. Das war letztes Jahr die KoDi (und die hält seitdem einwandfrei) und dieses Jahr sehr hoher Ölverbrauch von rund 2l/1000km vor der Reparatur und jetzt 0,5-1l/1000km.
Fabag, der schweizer Importeur für KTM, bietet 1000,-CHF wenn ich meine in Zahlung gebe und mir eine neue hole. Ohne dieses Angebot wäre ich nie auf die Idee gekommen meine wieder herzugeben und selbst wenn wird es auf jeden Fall wieder eine LC8.
Mal sehen wie sich das mit dem Ölverbrauch entwickelt...




Kenn da eine LC8-Biker aus Wien, der hat während 25.000 km
suggsessive schon 2 neue Zylinder bekommen, Ventilschaftdichtungen,
u.v.m

Symptome jeweils sehr hoher Ölverbrauch (1,5 L /1000km), derzeit
hat er seine von der letzten Reparatur abgeholt und braucht noch
immer ca.0,8 Liter Öl auf 1000km.

Ich an Deiner Stelle würd das Angebot UNBEDINGT annehmen,
würd meine sofort auch um 1.000 Euro gegen ein neue tauschen,
wirds aber net spielen, bist verwandt mit dem ? happy

LG

_________________


Zuletzt bearbeitet von Rebhuhn am Do, 16. Sep 2004, 15:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn hat folgendes geschrieben:
Ich an Deiner Stelle würd das Angebot UNBEDINGT annehmen,
würd meine sofort auch um 1.000 Euro gegen ein neue tauschen,
wirds aber net spielen, bist verwandt mit dem ? happy

Naja, das Angebot gilt bis 31.12 und seitdem ich etwas zuviel Öl drin habe verbraucht sie nichts mehr mellow
Solange der Verbrauch unter 1l/1000km bleibt behalte ist sie. Liebe macht blind und ich will keine neue...


Zuletzt bearbeitet von klbergmensch am Mo, 20. Sep 2004, 18:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Rebhuhn,
"Ich an Deiner Stelle würd das Angebot UNBEDINGT annehmen,
würd meine sofort auch um 1.000 Euro gegen ein neue tauschen"
Gerhard,
Du verwechselst da aber was:Der Händler würde für deine LC8
nach dem ansehen 1000 Euro geben ohmy ohmy aber nur wegen der vorderen
Felgen. Laughing Laughing Laughing Laughing
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Sep 2004, 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie hat folgendes geschrieben:
@Rebhuhn,
"Ich an Deiner Stelle würd das Angebot UNBEDINGT annehmen,
würd meine sofort auch um 1.000 Euro gegen ein neue tauschen"
Gerhard,
Du verwechselst da aber was:Der Händler würde für deine  LC8
nach dem ansehen 1000 Euro geben ohmy  ohmy aber nur wegen der vorderen
Felgen. Laughing  Laughing  Laughing  Laughing
Oldie




meinst wohl 1.000.- Euro nur für die VR-Felge.
Die Wunden wurden schon "getarnt", schaut
wieder "neuwertig" aus, nur die Sebrings
haben ein paar Kratzer, i glaub aber, die
waren schon dran, als ich sie bekommen hab. Wink

LG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
the WÖRLOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2004
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Apr 2005, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt nix geileres als die Kant´n ! ! ! ph34r

Für die 2003-er LC8 gibt es angeblich eine Verlängerung der Garantie auf 3 Jahre.
Das heisst behalten und ordentlich ANGASEN. ph34r

P.S.:
Die Leute vom KTM-Werk waren bei der Bearbeitung von Garantie-Fällen immer sehr fair.
Die KTM - Werkstätten sehr fähig.

Es gibt nix besseres am Markt ! ! !

wub wub wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Mai 2005, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Öhm ja ich denk ich werd sie nicht verkaufen, hab sie ja gerade erst bekommen und abgesehen von ein paar Startschwierigkeiten keine wirklichen Probleme, im Gegenteil wir zwei gewöhnen uns gerade aneinander und ich glaub sie findets au toll ph34r
_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0473s ][ Queries: 42 (0.0226s) ]