|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Zweitmotorrad   SponsorAnmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  24.000 km   KTM LC8 Adv 1190 R, 2015  →  2.000 km GasGas TXT pro 280  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 31. Aug 2014, 19:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Und wo wir gerade beim Thema sind: hab heute das Laptop an der Käte gehabt, um ein wenig Fieber zu messen. Dabei auch das TPS Signal geprüft. In Nullstellung 0,69V und in Vollgasstellung 3,69V entspricht 94%. D.h. ich kann nie Vollgas fahren  Vielleicht bin ich deswegen immer so langsam....   _________________
 Gruß, Zweitmotorrad
 Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Prensch  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 19.08.2014 Beiträge insgesamt: 157 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  30.000 km   DKW RT3, 1939 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 9. Sep 2014, 9:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo. Bin einer der frisch gefangenen. Der von Atzimuth gepostete Sensor müsste das sein. 98,-- Euroletten.
 Aber jetzt zu meiner Frage:
 Hat mal jemand die werksmäßigen Spannungen der beiden Sensoren gemessen?
 Meiner war auch defekt, und da hab ich ihn erneuert. Hab ihn auf eine Spannung von 0,7V (geschlossenen Drosselklappen) - gemessen am gelben und schwarzen Kabel - eingestellt. Sie läuft jetzt mit ein wenig höherem Standgas (nach Inilauf) was sie ruckfreier und angenehm fahren lässt, die Motorbremswirkung ist allerdings dadurch bescheidener.
 Also zusammengefasst: Weiß jemand die Standardwerte von oberen und unterem Drosselklappensensor, jeweils bei geschlossenen und geöffneten Drosselklappen?
 Danke schon mal im Voraus.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Matt66   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005  →  17.000 km EXC 450  →  9.000 km SMR 450  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 9. Sep 2014, 10:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Prensch @ Di, 9. Sep 2014, 10:41 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo. Bin einer der frisch gefangenen. Der von Atzimuth gepostete Sensor müsste das sein. 98,-- Euroletten.
 Aber jetzt zu meiner Frage:
 Hat mal jemand die werksmäßigen Spannungen der beiden Sensoren gemessen?
 Meiner war auch defekt, und da hab ich ihn erneuert. Hab ihn auf eine Spannung von 0,7V (geschlossenen Drosselklappen) - gemessen am gelben und schwarzen Kabel - eingestellt. Sie läuft jetzt mit ein wenig höherem Standgas (nach Inilauf) was sie ruckfreier und angenehm fahren lässt, die Motorbremswirkung ist allerdings dadurch bescheidener.
 Also zusammengefasst: Weiß jemand die Standardwerte von oberen und unterem Drosselklappensensor, jeweils bei geschlossenen und geöffneten Drosselklappen?
 Danke schon mal im Voraus.
 | 
 
 Das vielleicht?
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | DG sensoren Spannung.pdf |  
		| Dateigröße: | 74.73 KB |  
		| Heruntergeladen: | 1017 mal |  
 _________________
 
  Wer bremst,verliert!!!  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Prensch  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 19.08.2014 Beiträge insgesamt: 157 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  30.000 km   DKW RT3, 1939 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 9. Sep 2014, 10:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das sieht mal gut aus! Herzlichen Dank. Wo stehtn das? Im "normalen" Rephandbuch nicht. Da steht nur, dass am Drosselklappenkörper keine Einstellarbeiten notwendig und erlaubt sind.   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Gurke  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  80.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 9. Sep 2014, 11:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das steht auf alle Fälle in der Reparaturanleitung 2003-2007 auf Seite 7-41. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Prensch  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 19.08.2014 Beiträge insgesamt: 157 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  30.000 km   DKW RT3, 1939 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 9. Sep 2014, 12:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  Hm. Da muss ich nochmal die CD befragen. Ich hab die 2003 - 2013. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| sven e.   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077     LC8 Adventure 2011 ABS/R  →  40.000 km 1290 SAR  →  40.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 9. Sep 2014, 12:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Habe auch gerade auf meiner CD (-2011) nachgesehen und da steht absolut nix!   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Prensch  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 19.08.2014 Beiträge insgesamt: 157 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  30.000 km   DKW RT3, 1939 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 9. Sep 2014, 14:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bei mir is bei 7-30 schluss. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| eljot  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.06.2012 Beiträge insgesamt: 24   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 21. Sep 2014, 0:27    Titel: DKS |   |  
				| 
 |  
				| Moin. Die Artikelnummer der kompletten Drosselklappenkörper von Adventure ( ab Bj. 2006), SM und SMT sind identisch. Daher kann wohl bei Ersatzteilbedarf (DKS, Einspritzdüsen etc) auf die Ersatzteilliste der Modelle ab Bj. 2008 zugegriffen werden. Eine Bestellung aus dem" Ausland" ist somit wohl unnötig. Die Richtige Artikelnummer des DKS des vorderen Zylinder ( vom Gasgriff angesteuerte untere Drosselklappen) ist somit 61041077000. Sie unterscheiden sich bei der Befestigung und Kabellänge. ACHTUNG ! Elektronische Bauteile werden nicht zurück genommen .Das ist also nur ein Tipp ohne Gewähr.   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Prensch  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 19.08.2014 Beiträge insgesamt: 157 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  30.000 km   DKW RT3, 1939 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 21. Sep 2014, 15:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 61041177000 
 Das ist die Ersatzzteilnummer vom DKS vom hinteren Zylinder. Preis ebenfalls 98,-- €
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 22. Sep 2014, 20:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Drosselklappenpotis gibt es doch schon länger einzeln... zumindest laut ET-Katalog. Habe auch noch eine DK-Einheit mit kaputtem vorderem DK-Poti. Muss ich dann doch bald mal einen ordern
   _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 22. Sep 2014, 20:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ups vielleicht hätte ich erst mal auf die zweite Seite klicken sollen   _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| neo71  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190     KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012  →  131.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Aug 2017, 8:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Jetzt hat es mich auch erwischt. Die Leerlaufdrehzahl ist vor ca. 1 Woche plötzlich nicht mehr zurück gegangen. Stand immer bei 2100 U/min. Meine @ steht gerade in der Werkstatt und die haben gerade festgestellt das beide Drosselklappenpotis einen weg haben.
   Einer kostet ca. 105,-€! Na, da werde ich mal wieder die Spardose plündern müssen
   
 VG Arne
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Klas  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 223     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Aug 2017, 22:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Is ja interessant   
 Da Du ja ne 2012er hast und KTM die Drosselklappenkörper angeblich fertig kalibriert von Keihin bekommt und Dir hier folglich keiner den TPS mehr einstellen kann/will, bin ich gespannt wie das bei Dir weitergeht ...
 
 Bitte berichte doch mal vom - hoffentlich positiven - Ausgang des Malheurs
   _________________
 KTM @ 990 white ABS (2012)
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Prensch  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 19.08.2014 Beiträge insgesamt: 157 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  30.000 km   DKW RT3, 1939 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 4. Aug 2017, 9:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Klas @ Do, 3. Aug 2017, 23:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | Is ja interessant   
 Da Du ja ne 2012er hast und KTM die Drosselklappenkörper angeblich fertig kalibriert von Keihin bekommt und Dir hier folglich keiner den TPS mehr einstellen kann/will, bin ich gespannt wie das bei Dir weitergeht ...
 
 Bitte berichte doch mal vom - hoffentlich positiven - Ausgang des Malheurs
  | 
 
 Da bin ich auch mal gespannt! Und wenn der
  das hinbekommt, frag ihm solange Löcher in den Bauch, bis er die Wahrheit ausspuckt! |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |