|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 17. März 2010, 22:12 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 17. März 2010, 19:30 hat folgendes geschrieben: |
Apropo.....ich nudel nicht, ich fahr materialschonend!  |
Yuuuchuuu, Deine Jokes sind immer die Besten...
Gruss,
auch Alex
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 10:36 Titel: |
|
|
@magic
....freu mich wenn Du Dich freust!
Ansonsten habe ich die Ketten-Glieder der Antriebs-Kette kontrolliert: gut beweglich... alle! Sie läuft auch absolut "sauber". Keine artfremden Geräusche. An der Kette liegt´s also nicht.
Der Abstand Kette/ Spritzschutz beträgt nur ca.1,5 cm, also keine 2 bis 3 cm, wie ich fälschlicherweise vorher angenommen habe.
Nachdem auch franky diese Geschichte von seiner Kantn kennt, nehme ich an das es eine weitere 990ig "N" Eigenart ist und die Kette ab und an Kontakt mit dem Spritzschutz hat (habe dafür nicht die angeschliffene Schwinge innen, durch den Schutz, die einige bei der "S" haben).
Wie beschrieben habe ich dort wo die Kette aufgetroffen ist, das Plastik rund ausgeschliffen. Mal sehen ob das Geräusch-Phänomen nun gegessen ist und ob weitere neue Kontakt-Spuren zu sehen sein werden!
|
|
Nach oben |
|
alaaf Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.12.2008 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 990, 2008
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 14:37 Titel: |
|
|
Hallo Alex,
hab mal gerade bei meiner nachgesehen. Bevor die Kette am Federbeinschutz schleift, würde sie am Kettenschutz schleifen. Schau doch mal ob der Federbeinschutz noch i.O. ist. Mein Erster ist nach 1500km an den Befestigungspunkten eingerissen (Produktionsfehler).
|
|
Nach oben |
|
martini Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 10.06.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM 790 Adventure R
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 16:28 Titel: |
|
|
Hi,
so verwanzt wie die Kette nach 8000km ausschaut,is das sowieso völlig egal ob die am Spritzschutz schleift oder nicht.Außerdem hört das von selber auf,wenn die Aussparung groß genug is.
Gruß
Martini
_________________ "Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht" |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 18:54 Titel: |
|
|
Hi Alex,
Bei mir wuerde deine Kette entweder einer gruendlichen Reinigung unterzogen werden oder gewechselt!
Nach einer Reinigung koennte man die einzelnen Glieder auf Beweglichkeit sowie Verschleis testen, d.h ob alle Glieder leichtgaengig sind und nicht in einer Position fest-stehen.
Sand und Dreck und Scotoiler hat es hier auch, das schliesst aber nicht die Reinhaltung aus. Aber Sand, Scotoiler und O-ringe moegen sich halt nicht so gerne.
Trotz meiner Laufleistung bin ich erst bei der 4ten Kette ohne irgendwelche Oeler!
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 19:03 Titel: |
|
|
Der Englaender @ Do, 18. März 2010, 17:54 hat folgendes geschrieben: | Hi Alex,
Bei mir wuerde deine Kette entweder einer gruendlichen Reinigung unterzogen werden oder gewechselt! |
Die Kette ist doch sauber, da wo es drauf ankommt! Ob die Laschen nun außen dreckig sind, oder nicht, davon wird die Kette nicht besser, oder schlechter.
Dass der Federbeinschutz von der Kette "angefressen" wird, ist völlig egal, das hatte meine schon nach paar 1000km. "Gehört" hab ich das jedoch nie
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 19:15 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 18. März 2010, 18:03 hat folgendes geschrieben: | Der Englaender @ Do, 18. März 2010, 17:54 hat folgendes geschrieben: | Hi Alex,
Bei mir wuerde deine Kette entweder einer gruendlichen Reinigung unterzogen werden oder gewechselt! |
Die Kette ist doch sauber, da wo es drauf ankommt! Ob die Laschen nun außen dreckig sind, oder nicht, davon wird die Kette nicht besser, oder schlechter.
Dass der Federbeinschutz von der Kette "angefressen" wird, ist völlig egal, das hatte meine schon nach paar 1000km. "Gehört" hab ich das jedoch nie  |
X-Ray Vision ej?
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 19:50 Titel: www.conrad.de |
|
|
@Kretuware
Bei Conrad gibt es einen Einbaukit zur Messung der Scherabweichung bei
bei Antriebsketten, optional mit dezentraler Anzeige, zum Festeinbau.
Hoffe das hilft
Gruss Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 18. März 2010, 20:59 Titel: Re: www.conrad.de |
|
|
Bruggma @ Do, 18. März 2010, 18:50 hat folgendes geschrieben: | @Kretuware
Bei Conrad gibt es einen Einbaukit zur Messung der Scherabweichung bei
bei Antriebsketten, optional mit dezentraler Anzeige, zum Festeinbau.
Hoffe das hilft
Gruss Peter |
Also lieber Bruggma, vielen Dank für den Tipp, aber ich finde meine 990ig hat eh schon viel zu viel Technik-Kram an Bord. Das mit der Kette muß schon so mit Auge mal Pi ok sein!
@Engländer
Ob Du´s glaubst oder nicht, aber in so einem Zustand hat meine letzte Kette auf der Käthe 44.000km gehalten!!! Sicherlich ist sie nach dem Schottern immer sauber eingestaubt, viel mehr noch als auf den Foddos, aber der wieder eingeschaltene Kettenöler spült mit der Zeit den Dreck wieder raus.
UND: ich fahre keine schnellen Passagen (kennst doch Kreta!)...geht hier nicht, deshalb auch weniger Verschleiß!
@Schradt
Das es bei Euch auch den Plastik rausgefräst hat beruhigt mich. Ich konnte mir nur nicht vorstellen das die Kette auch nach quer doch so arbeitet.
Ich habe das Geräusch auch nur ab und an gehört....iss ja nicht immer, wahrscheinlich brauchts da ne ganz bestimmte Frequenz dazu.
Die Rappel-Geräusch-Kulisse ist eh viel besser geworden, seitdem ich seit vorgestern neue Steuerketten-Spanner habe.
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. März 2010, 0:07 Titel: |
|
|
du hast zu gute Ohren
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Fr, 19. März 2010, 0:11 Titel: |
|
|
franky01 @ Do, 18. März 2010, 23:07 hat folgendes geschrieben: | du hast zu gute Ohren |
Den falschen Endtopf!
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 19. März 2010, 9:57 Titel: |
|
|
franky01 @ Do, 18. März 2010, 23:07 hat folgendes geschrieben: | du hast zu gute Ohren |
....na wenigstens noch ein Teil an meinem Körper der noch konkurenzfähig funzt!
@d-line75
Ja leider, für mein Baujahr ist nur ein Zubehör-Teil mit Kat genehm , sonst hätte ich schon längst den LeoVince dran.
|
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Fr, 19. März 2010, 16:03 Titel: |
|
|
Zitat: | Hi,
so verwanzt wie die Kette nach 8000km blink ausschaut,is das sowieso völlig egal ob die am Spritzschutz schleift oder nicht.Außerdem hört das von selber |
8000 km mit einer Kette Nach allerspätestens 7000 ist bei mir ne Kette (DID) völlig fertig
_________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 19. März 2010, 18:18 Titel: |
|
|
Welder @ Fr, 19. März 2010, 15:03 hat folgendes geschrieben: | 8000 km mit einer Kette Nach allerspätestens 7000 ist bei mir ne Kette (DID) völlig fertig |
Dann machst Du irgendwas falsch.
|
|
Nach oben |
|
|
|