forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

SLS (Sekundärluftsystem)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tanklasterOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Dez 2009, 19:10    Titel: SLS (Sekundärluftsystem) Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe eine Frage zum verbauten SLS an der Adventure.
Weiss jemand genau, wann dass System arbeitet? Z.B. ob es nur im Schiebebetrieb arbeitet oder im Leerlauf und Schiebebetrieb usw.?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Dez 2009, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

klingt zwar jetzt wahrscheinlich ein wenig unfreundlich...aber suchen und dann lesen bildet...... www.google.de ; Sekundär Luft System als Suchbegriff und schon wirst Du mit Erklärungen zur Wirkungsweise des SLS überschüttet.

Beispielhaft hier mal paar Links

http://rb-k.bosch.de/glossary/bglossar/de/pages/0381_0100.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rluftsystem

Vielleicht beantwortet das ja Deine Frage.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tanklasterOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Dez 2009, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

danke für die Links, die Infos kenne ich aber bereits alle(steht ja auch nichts zur Sdventure drin).

Wie so ein SLS funktioniert und arbeitet usw. weiss ich. Ich habe zu Hause nur kein Oszilloskop, ansonsten könnten ein paar Messungen schon mehr Klarheit bringen.

Ich wollte nämlich wissen, wann es speziell bei der KTM arbeitet, dass ist nämlich je nach Hersteller unterschiedlich.

Das SLS arbeitet bei der KTM auf jeden Fall im Schiebebetrieb, was man ja deutlich durch "knallen" im Auspuff hört.

Es könnte aber auch sein, dass das SLS bis z.B. 5000U/min aktiv ist und dann das Ventil erst zu geht.

Daher wollte ich wissen, ob jemand (der z.B. einen Kumpel bei KTM hat, oder selber dort arbeitet) mir genau sagen kann, ob das SLS noch in anderen Lastzuständen aktiv ist.

Also, wenn es hier jemanden gibt der darauf eine Antwort weiss, fände ich es toll, wenn er sie hier posten würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Dez 2009, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Was willst du mit dem Oszilloskop? Das SLS bei KTM arbeitet unterdruckgesteuert, das macht die Arbeitsweise undurchsichtig.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Oldironsides220Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge insgesamt: 140
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km
Honda Xlx 250 R ('88)
 →  55.000 km
Honda XLx 350 R ('92)
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Dez 2009, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Bekomme ich eigendlich eine Fehlermeldung bei der 990EFI wenn ich den Schlauch zum Ansteuern des Ventils "stilllege" und damit die Funktion deaktiviere???(ohne Kat natürlich)

Das spart Zeit und Geld und ist doch das Gleiche , oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tanklasterOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Dez 2009, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Stealth:

Damit kann ich z.B. anhand der Lambdasondenspannung Rückschlüsse ziehen, ob mehr Luft zum Krümmer kommt und somit sehen, ob das Ventil offen ist oder nicht, bzw. bei wieviel Touren es zu macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Dez 2009, 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

tanklaster @ Fr, 11. Dez 2009, 16:51 hat folgendes geschrieben:
@Stealth:

Damit kann ich z.B. anhand der Lambdasondenspannung Rückschlüsse ziehen, ob mehr Luft zum Krümmer kommt und somit sehen, ob das Ventil offen ist oder nicht, bzw. bei wieviel Touren es zu macht.


Das geht natürlich bei der EFI , daran hatte ich garnicht gedacht Smile

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0304s ][ Queries: 27 (0.0091s) ]