forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Selbstschraubertauchlichkeit

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
optimatorOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.03.2003
Beiträge insgesamt: 11

BeitragVerfasst am : So, 30. März 2003, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Meine Frage richtet sich an die Selbstschrauber unter euch. Wie beurteilt ihr die Servicefreundlichkeit der LC8? Lassen sich die anfallenden Arbeiten selber bewerkstelligen (das nötige Geschick vorausgesetzt)? Als 2-Ventil Boxerfahrer bin ich in dieser Beziehung etwas verwöhnt, denn einfacher gehts wohl kaum. Rolling Eyes

Viele Grüsse
Dieter




Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : So, 30. März 2003, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ optimator

nach Ende der Garantiezeit versuch ich daran zu denken Dir eine Antwort auf diese Frage zu schreiben. Erinnere mich bitte mal daran. Very Happy Very Happy

Man kann sicherlich die meisten Arbeiten selbst erledigen. Haben ja auch nur Menschen zusammengeschraubt. Razz

Cu Jens ph34r

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
optimatorOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.03.2003
Beiträge insgesamt: 11

BeitragVerfasst am : So, 30. März 2003, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jens

Da hast du bestimmt recht. Aber es ist sicher nicht falsch, sich bereits vor dem Kauf, resp. vor Ablauf der Garantiezeit mit diesen Dingen auseinanderzusetzen. Einfache Wartung ist für mich ein wichtiges Kaufargument.

Viele Grüsse
Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : So, 30. März 2003, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

@ optimator

dann würde ich vorschlagen Du bleibst bei Deinem Motorradtyp denn alle modernen Motorräder sind "komplizierter" zu warten als Deine 2-Ventil Boxer.

Ich nehme an bei Dir steht als Hauptwartungspunkt die Einstellung der Ventile u. ä. .

Cu Jens ph34r

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
optimatorOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.03.2003
Beiträge insgesamt: 11

BeitragVerfasst am : So, 30. März 2003, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jens

Aber, aber, bitte nicht so schnell. Das allerwichtigste Kaufargument ist doch der Fahrspass und den werde ich nächstens ausgiebig testen. Very Happy

Viel Spass auf allen Wegen
Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 30. März 2003, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Denke einfach mal, die meisten Biker sind auch ( etwas zumindest ) Selbstschrauber.
So werd auch ich / werden auch wir das handhaben. Selbst Hand anlegen ( ans Mopped mein ich ] werden sicher alle. Ich halte es aber da wie Jens: so lange Garantie drauf iss, nur das nötigste was die Garantie eben nicht erlischen lässt. Ansonsten kann ich auch noch nen Ölwechsel vollziehen, Filter wechsel etc. Später werden die Arbeiten dann sicher mehr...
Wer aber sollte dazu JETZT schon was sagen können???

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TheoOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2002
Beiträge insgesamt: 171

BeitragVerfasst am : Mo, 31. März 2003, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich find die Frage auch ganz interessant.
Klar, man muß sicher nicht so oft die Ventile kontrollieren wie bei einem luftgekühlten Stangenmotor.
Bei meiner AT waren alle 30.000 ausreichend.
Gibt es Erfahrungen von der LC4?
Sind die Ventiele mit Plättchen (Tassenstößel) oder Schräubchen (Kipphebel) einstellbar?
Ansonsten ...
Was soll man ausser Öl, Kette, Kerzen, Schmierstellen und allgemeiner Pflege noch Aufwendiges tun?
Wie gesagt: Bin AT verwöhnt.

Gruß Theo


Zuletzt bearbeitet von Theo am Mo, 31. März 2003, 16:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_Abenteuermann
BeitragVerfasst am : Mo, 31. März 2003, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Theo,
bei meiner TA mussten sogar mehrmals neue Reifen drauf. ohmy

An 2-Ventiler:
Das mit dem Ventileeinstellen geht laut Zeitungsbericht wohl einfach von der Hand, da man nur eine Tankhälfte abbaut, die andere den Motor mit Spritt versorgt und man so ohne Klimmzüge die Einstellung machen kann.

Rainer
Nach oben
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : Mo, 31. März 2003, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hola, war nicht eingeloggt. Der letzte Beitrag war meiner.
(an nicht Honda-Fahrer: AT und TA sind die besten kleinen Zweizylinder auf dem Markt Very Happy )
Rainer

_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0443s ][ Queries: 28 (0.0213s) ]